Markus Reihlen

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Strategien entwickeln

    Reihlen, M., 05.2013, Die ZEIT erklärt die Wissenschaft: was man wirklich wissen muss: Betriebswirtschaft. Heuser, U. J. & Spoun, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Murmann Verlag, Band 2. S. 11-17 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Strategischer Wandel im Internationalisierungsprozess am Beispiel der Deutschen Treuhandgesellschaft: Vom Korrespondentennetzwerk zur 'Global Advisory Firm'

    Kewitz, T. & Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 185-224 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Strategisches Logistikmanagement

    Reihlen, M. & Delfmann, W., 2008, Handbuch Logistik. Arnold , D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H. & Furmans, K. (Hrsg.). 3. Aufl. Heidelberg: Springer Verlag, S. 891-897 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Strategisches Logistikmanagement

    Delfmann, W. & Reihlen, M., 2002, Handbuch Logistik. Arnold , D., Isermann, H., Kuhn, A., Furmans, K. & Tempelmeier, H. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Verlag, S. D1/17-24 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  5. Erschienen

    The Breadth of Diversity: European Management Styles

    Reihlen, M., 2001, Challenge Europe. Balster, E., Giesen, B. & Siegler, T. (Hrsg.). 4. Aufl. Köln: Staufenbiel Institut fur Studien- und Berufsplanung GmbH, S. 183-188 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    The Epistemology of Management: An Introduction

    Reihlen, M. & Schöneborn, D., 23.07.2022, Handbook of Philosophy of Management. Neesham, C., Reihlen, M. & Schöneborn, D. (Hrsg.). Schweiz: Springer International Publishing, Band 9. S. 17-37 21 S. (Handbooks inPhilosophy Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    The technology-mindset interactions: Leading to incremental, radical or revolutionary innovations

    Ringberg, T., Reihlen, M. & Rydén, P., 01.05.2019, in: Industrial Marketing Management. 79, S. 102-113 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services

    Reihlen, M. & Werr, A., 2012, Handbook of Research on Entrepreneurship in Professional Services. Reihlen, M. & Werr, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Cheltenham, U.K.: Edward Elgar Publishing, S. 3-20 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services

    Reihlen, M. & Werr, A., 2012, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 27 S. (Arbeitspapier : Discussion paper; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Towards a socio-cognitive approach to knowledge transfer

    Ringberg, T. & Reihlen, M., 01.07.2008, in: Journal of Management Studies. 45, 5, S. 912-935 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  2. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  3. Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.
  4. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  5. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  6. Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites
  7. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  8. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  9. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  10. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  11. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  12. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  13. Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen?
  14. Artikel 38 EUV [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  15. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  16. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  17. Die "Natur" der Wildnis
  18. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  19. Alle Mann ans Buch!
  20. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  21. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  22. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  23. Rassismus
  24. Storytelling for sustainability in higher education
  25. Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
  26. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  27. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  28. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  29. Basic corporate finance terminology
  30. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  31. Der deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG
  32. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  33. Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert?
  34. West Africa