Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Kontakt

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. 2015
  2. Erschienen

    Das messianische Prinzip: Der "Messias" in gegenwärtigen systematisch-theologischen Diskursen der christlichen Theologie – eine Kritik

    Mühling, M., 2015, Der Messias im interreligiösen Dialog: Christliche, jüdische und islamische Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart. Witte, M. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 49-71 23 S. (Studien zu Kirche und Israel; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2014
  4. Erschienen

    "Voller Gnade und Wahrheit": Eine theologische Resonanztheorie der Wahrheit

    Mühling, M., 01.10.2014, Glaube und Denken. Rothgangel, M. & Beuttler, U. (Hrsg.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, S. 81-101 21 S. (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Gott und Götter in den Weltreligionen: Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Konfuzianismus, Buddhismus

    Mühling, M. (Herausgeber*in), 30.09.2014, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 288 S. (Grundwissen Christentum; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  6. Erschienen

    Religionen im Pluralismus: eine Einleitung

    Mühling, M., 30.09.2014, Gott und Götter in den Weltreligionen: Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Konfuzianismus, Buddhismus. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 7–26 20 S. (Grundwissen Christentum; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  7. Erschienen

    Resonances: Neurobiology, Evolution and Theology: Evolutionary Niche-Construction, the Ecological Brain and Relational-Narrative Theology

    Mühling, M., 20.09.2014, 1 Aufl. Göttingen - Bristol (CT): Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 254 S. (Religion, Theologie und Naturwissenschaft; Band 29)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Vom Abfall zum Einfall: Systematisch-theologische Überlegungen zu den Transformationen des Mülls

    Mühling, M., 28.04.2014, in: Kunst und Kirche. 77, 1, S. 34–35 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The incarnation of the word and the "concarnation" of the spirit as modes of divine activity - "inspired" by Thomas Erskine (1788-1870): "Inspired" by Thomas Erskine of Linlathen (1788–1817)

    Mühling, M., 01.04.2014, Word and Spirit: Renewing Christology and Pneumatology in a Globalizing World. Anselm K,, M. & Christoph, S. (Hrsg.). Walter de Gruyter, S. 29–45 17 S. (Sammlung Töpelmann; Band 158).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Eternal Life: IV. Christianity

    Mühling, M., 01.01.2014, Encyclopedia of the Bible and its Reception: Essenes - Fidenism. Allison, D. C. (Hrsg.). Berlin-Boston: Walter de Gruyter, Band 8. S. 65–67 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  11. Erschienen

    Faraday, Michael

    Mühling, M., 01.01.2014, Encyclopedia of the Bible and its Reception: Essenes - Fideism. Allison, D. C. (Hrsg.). Berlin – Boston: Walter de Gruyter, Band 8. S. 872-873 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  12. Erschienen

    Eschatologie

    Mühling, M., 2014, Das Luther-Lexikon. Leppin, V. & Schneider-Ludorff, G. (Hrsg.). Regensburg: Bückle & Böhm, S. 199–204 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  2. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  3. Deine Augen, meine Sterne
  4. Exports and productivity in the German business services sector
  5. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  6. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  7. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  8. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  9. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  10. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  11. Sea Creatures in Glass
  12. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  13. Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
  14. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  15. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  16. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  17. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  18. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  19. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  20. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  21. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  22. "Versuch macht klug", Teil 1
  23. "Ethical Standards for International Judges"
  24. Vorläufiger Rechtsschutz für eingetragenen Lebenspartner bei der Grunderwerbsteuer
  25. Temporäre Nutzungen
  26. § 328 Beschränkung der Rechte
  27. Sustainability by Corporate Citizenship
  28. Krisenmanagement im Tourismus
  29. Sustainability Balanced Scorecard
  30. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  31. Biodiversität
  32. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  33. PISA als Chance für den Kindergarten!