Markus Beckmann
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Markus Beckmann
- Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit - Social Entrepreneurship, Wirtschaftsethik, Unternehmensethik, Ordonomik, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship
Fachgebiete
Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik: Sozial-ökologische Probleme aus ordonomischer Perspektive
Hielscher, S. & Beckmann, M., 01.12.2008, in: Ökologisches Wirtschaften. 23, 4, S. 12-13 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Sozialstruktur und Semantik: Ordonomik als Forschungsprogramm in der modernen (Welt-)Gesellschaft
Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2009, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-33, 33 S. (Diskussionspapiere; Band 2009, Nr. 6).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
Sozialstruktur und Semantik: Ordonomik als Forschungsprogramm in der modernen (Welt-)Gesellschaft
Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2009, Moral als Heuristik: Ordonomische Schriften zur Wirtschaftsethik. Pies, I. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 282-312 20 S. (Ökonomik und Ethik; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Sustainability by Corporate Citizenship: The Moral Dimension of Sustainability
Beckmann, M. & Pies, I., 11.2008, in: The Journal of Corporate Citizenship. 2008, 31, S. 45-57 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Sustainability by Corporate Citizenship: The Moral Dimension of Sustainability
Beckmann, M. & Pies, I., 2004, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-23, 23 S. (Diskussionspapiere; Band 2004, Nr. 04-12).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
Theorie für die Praxis: Zehn Thesen zur wirtschafts- und unternehmensethischen Ausbildung von Führungskräften
Pies, I., Hielscher, S. & Beckmann, M., 2007, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-24, 24 S. (Diskussionspapiere; Band 2007, Nr. 15).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The Political Role of the Business Firm: An Ordonomic Concept of Corporate Citizen-ship Developed in Comparison with the Aristo-telian Idea of Individual Citizenship
Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2012, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 37 S. (Diskussionspapiere; Band 2012, Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
The Social Case as a Business Case: Making Sense of Social Entrepreneurship from an Ordonomic Perspective
Beckmann, M., 2009, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 30 S. (Diskussionspapiere; Band 2009, Nr. 15).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The Social Case as a Business Case: Making Sense of Social Entrepreneurship from an Ordonomic Perspective
Beckmann, M., 2011, Corporate Citizenship and New Governance: The Political Role of Corporations (Ethical Economy). Pies, I. & Koslowski , P. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 91-115 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transdisciplinarity in Corporate Sustainability: Call for Papers
Schaltegger, S. (Herausgeber*in), Beckmann, M. (Herausgeber*in) & Hansen, E. G. (Herausgeber*in), 07.2011, in: Business Strategy and the Environment. 20, 5, S. 348-350 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung