Maria-Eleonora Karsten

Prof. Dr.

Maria-Eleonora Karsten

Kontakt

Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten

  1. Erschienen

    Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.

    Karsten, M.-E., 1985, Kindheit in Europa. Zwischen Spielplatz und Computer.. Hengst, H. (Hrsg.). Suhrkamp Verlag, S. 201-220 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Mobbing zwischen Männern und Frauen - ein ungleich verteiltes Problem?

    Karsten, M.-E., 2002, Mobbing: Theorie - Empirie - Praxis. von Saldern, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Modellversuch Tagesgruppen gemäß § 32 KJHG in Hamburg: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung

    Karsten, M.-E., 1995, Freie und Hansestadt Hamburg, 169 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Notiz zu Christian Niemeyers Rezension von Ernst Engelke "Soziale Arbeit als Wissenschaft"

    Karsten, M.-E. & Winkler, M., 1995, in: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau. 18, S. 98-100 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen: Zu notwendigen intersektionalen Verschränkungen in der Geschichte der Sozialen (Frauen-)Berufe

    Karsten, M.-E., 2017, 100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit: Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten. Schäfer, P., Burkova, O., Hoffmann, H., Laging, M. & Stock, L. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 79-94 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Personenbezogene Dienstleistungen für Frauen: aktuelle Tendenzen und Entwicklungserfordernisse

    Karsten, M.-E., 01.01.2000, Modernisierung personenorientierter Dienstleistungen: Innovationen für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Friese, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 74-88 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Professionalisierung in und durch Lehrerinnenbildung: das Beispiel des Lehramtes an berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik in der Universität Lüneburg, 20.01.2006

    Karsten, M.-E., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 63-73 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kuriergepäck und Pistolen
  2. Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Schule, Hochschule und Volksbildung in den Zwanziger Jahren
  3. Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
  4. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  5. Ashkanasy, Neal M. / Wilderom, Celeste P. / Peterson, Mark F. (Eds.): Handbook of Organizational Culture & Climate
  6. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  7. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  8. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  9. Analyse regionaler Marktstrukturen im Kreditwesen
  10. „Sweet little lies“
  11. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  12. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
  13. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  14. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  15. Games
  16. Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung
  17. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  18. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  19. The debate on nuclear energy for sustainability
  20. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil I)
  21. Die Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken: das Ende der Solidarität?
  22. Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien
  23. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  24. Statement zum Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 in Düsseldorf
  25. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms