Marcus Wagner

Kontakt

Marcus Wagner

  1. 2017
  2. Erschienen

    Managing and Measuring the Business Case for Sustainability: Capturing the Relationship between Sustainability Performance, Business Competitiveness and Economic Performance

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 08.09.2017, Managing the Business Case for Sustainability: The Integration of Social, Environmental and Economic Performance. Schaltegger, S. & Wagner, M. (Hrsg.). Sheffield: Greenleaf Publishing, S. 1-27 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Mapping the Links of Corporate Sustainability: Sustainability Balanced Scorecards as a Tool for Sustainability Performance Measurement and Management

    Wagner, M. & Schaltegger, S., 08.09.2017, Managing the Business Case for Sustainability: The Integration of Social, Environmental and Economic Performance. Schaltegger, S. & Wagner, M. (Hrsg.). Sheffield: Greenleaf Publishing, S. 108-126 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 2013
  5. Erschienen

    Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie: Eine nachhaltigkeitsökonomische Analyse

    Wagner, M., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 17 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. 2008
  7. Erschienen

    Types of Sustainable Entrepreneurship and Conditions for Sustainability Innovation: From the Administration of a Technical Challenge to the Management of an Entrepreneurial Opportunity

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 30.04.2008, Sustainable innovation and entrepreneurship: New Perspectives in Research on Corporate Sustainability series . Wüstenhagen, R., Hamschmidt, J., Sharma, S. & Starik, M. (Hrsg.). Cheltenham [u.a.]: Edward Elgar Publishing, S. 27-48 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeitsrechnungswesen als Bindeglied zwischen Sustainability Balanced Scorecard und Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 2008, Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung: maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT. Isenmann, R., Marx Gömez, J. & Amelung, M. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 157-172 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Sustainability-Related Innovation and Sustainability Management: A Quantitative Analysis

    Wagner, M., 2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 30 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. 2007
  11. Erschienen

    Der Sustainable Economic Value von sozialer Nachhaltigkeit und Umweltmanagement: Konzept und empirische Anwendung

    Wagner, M., 2007, Corporate Social Responsibility. Müller, M. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 229-245 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. 2006
  13. Erschienen

    Integrative Management of Sustainability Performance, Measurement and Reporting

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 19.06.2006, in: International Journal of Accounting, Auditing and Performance Evaluation. 3, 1, S. 1-19 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies: Empirical Evidence on Environmental Shareholder Value

    Wagner, M., 2006, Sustainability Accounting and Reporting. Schaltegger, S., Bennett, M. & Burritt, R. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 183-206 24 S. (Eco-Efficiency in industry and science; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  15. Erschienen

    Der Einfluss von Umweltmanagementsystemen auf Umweltinnovationsaktivitäten in Unternehmen: empirische Evidenz und Schlussfolgerungen für Managementinstrumente

    Wagner, M., 2006, Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung. Pfriem, R., Antes, R., Fichter, K., Müller, M., Paech, N., Seuring, S. & Siebenhüner, B. (Hrsg.). Gabler Verlag, S. 433-450 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  16. Erschienen

    Management unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistung: die Sustainability Balanced Scorecard zur Integration wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Verantwortung

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 2006, Bausteine einer nachhaltigkeitsorientierten Betriebswirtschaftslehre: Festschrift zum 70. Geburtstag von Eberhard Seidel. Göllinger, T. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 157-176 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Managing Sustainability Performance Measurement and Reporting in an Integrated Manner: Sustainability Accounting as the Link Between the Sustainability Balanced Scorecard and Sustainability Reporting

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 2006, Sustainability Accounting and Reporting. Schaltegger, S., Bennett, M. & Burritt, R. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 681-697 17 S. (Eco-Efficiency in industry and science; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  18. Erschienen

    Managing the Business Case for Sustainability: The Integration of Social, Environmental and Economic Performance

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in) & Wagner, M. (Herausgeber*in), 2006, Sheffield: Greenleaf Publishing. 625 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  19. 2005
  20. Erschienen

    An Estimation of the Total Benefit Value of the British Countryside for Recreational Activities: Discussion Paper

    Wagner, M., 11.2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 19 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  21. Erschienen
  22. Erschienen

    Sustainability and Competitive Advantage: Empirical Evidence on the Influence of Strategic Choices between Environmental Management Approaches

    Wagner, M., 01.01.2005, in: Environmental Quality Management. 14, 3, S. 31-48 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Current Trends in Environmental Cost Accounting - and its Interaction with Eco-Efficiency Performance Measurement and Indicators

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 2005, Implementing environmental management accounting: Status and Challenges . Rikhardsson, P. M., Bennett, M., Bouma, J. J. & Schaltegger, S. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 45-62 18 S. (Eco-Efficiency in Industry and Science; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Environmental Performance and the Quality of Corporate Environmental Reports: The Role of Environmental Management Accounting

    Wagner, M., 2005, Implementing environmental management accounting: Status and Challenges . Rikhardsson, P. M., Bennett, M., Bouma, J. J. & Schaltegger, S. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 105-122 18 S. (Eco-Efficiency in Industry and Science; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  25. 2004
  26. Erschienen
  27. Erschienen

    Firms, the Framework Convention on Climate Change & the EU Emmissions Trading System: Corporate Energy Management Strategies to Address Climate Change and GHG Emmissions in the European Union

    Wagner, M., 06.2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 21 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ev Kirst

Publikationen

  1. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  2. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  3. Privatkunden (wieder) im Visier der deutschen Kreditwirtschaft
  4. The Sustainability Balanced Scorecard
  5. Individuelle Lernvoraussetzungen als Orientierung für die Unterrichtsplanung
  6. Hinter den Kulissen, Teil 3
  7. ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten
  8. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  9. Parliaments in time
  10. Entwicklung eines Domänenmodells für ein nachhaltiges Wirtschaften kaufmännischer Auszubildender: Erste Einblicke
  11. Sinn und Sound
  12. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  13. Ein lyrisches Bestimmungsbuch
  14. Politische Strategieanalyse
  15. Audiogestaltung und neue Medien
  16. "Dis wo ich herkomm" - Ver(un)sicherungen nationaler Identität in Texten aktueller deutschsprachiger Popmusik
  17. Nachhaltige Gewerbegebiete
  18. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  19. Bilanztheorien
  20. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  21. Eliten, Generationen, Jugenddelinquenz und innere Sicherheit
  22. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  23. Spiele im Wasser
  24. El efecto liberador de competidores aplicado a las especies de carnívoros
  25. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  26. Verlagerung der Buchführung in das Ausland vor dem Hintergrund des § 146 Abs. 2 AO
  27. Welterbe und Tourismus