Marcus Burkhardt
Dr.
Kontakt
Dr. Marcus Burkhardt
- Digitale Medien - Digitale Datenbanken
- Philosophie - Medienphilosophie
Fachgebiete
Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
Burkhardt, M., 2010, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 3, S. 327-328 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
Archive des Digitalen: Medienphilosophische Überlegungen zu Utopie, Dystopie und Realität digitaler Archivierung
Burkhardt, M., 2010, in: Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literaturwissenschaft. 29, 1/2, S. 21-36 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Software gibt es doch: Fuller, Matthew (Hg.): Software Studies. A Lexicon. Cambridge: MIT Press, 2008.
Burkhardt, M., 2009, in: KULT_online. 19, 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
Was haben Engel, Viren und Medien miteinander gemein? Rezension von Krämer, Sybille: Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität
Burkhardt, M., 2009, in: KULT_online. 18, 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Alles ist diagrammatisch: Bauer, Matthias; Ernst, Christoph: Diagrammatik. Einführung in ein kultur- und medienwissenschaftliches Forschungsfeld. Bielefeld: transcript, 2010.
Burkhardt, M., 2011, in: KULT_online. 26, 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Digitale Möglichkeitsräume: Rahmungsprozesse diesseits des Notwendigen
Burkhardt, M., 12.2013, Rahmenbrüche – Rahmenwechsel. Wirth, U. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 313-327 15 S. (Band ... der Reihe Wege der Kulturforschung; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Strahl
Burkhardt, M., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, S. 390-391Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Informationspotentiale: Vom Kommunizieren mit digitalen Datenbanken
Burkhardt, M., 2012, Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen: Die Datenbank als mediale Praxis. Böhme, S., Nohr, R. F. & Wiemer, S. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 55-74 20 S. (Medien'welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur; Band 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
It is not what it is: Zur differentiellen Identität des Mediums Computer
Burkhardt, M., 2011, Identität in den Kulturwissenschaften: Perspektiven und Fallstudien zu Identitäts- und Alteritätsdiskursen. Vejmelka, M., Altnöder, S. & Lüthe, M. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 127-139 12 S. (Giessen Contributions to the Study of Culture; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Siegeszug des Computers
Burkhardt, M., 2010, Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 103-117 15 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts; Band [9]).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung