Marc Kleinknecht

Prof. Dr.

  1. 2011
  2. Analyse des kognitiven Aufgabenpotenzials: Entwicklung und Erprobung eines allgemeindidaktischen Auswertungsmanuals.

    Kleinknecht, M. P., Maier, U., Metz, K. & Bohl, T., 2011, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 29, 4, S. 329-345 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Aufgaben und Unterrichtsplanung

    Kleinknecht, M. P., Bohl, T., Maier, U. & Metz, K., 2011, Jahrbuch für allgemeine Didaktik 2011: Entwicklung und Weiterentwicklung allgemeindidaktischer Modelle der Unterrichtsplanung . Zierer, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 1. S. 59-75 17 S. (Jahrbuch für Allgemeine Didaktik; Band 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Maier, U., Metz, K., Bohl, T., Kleinknecht, M. P. & Schymala, M., 2011, Nürnberg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 74 S. (Schulpädagogische Untersuchungen; Nr. 39).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  5. Einflüsse von Merkmalen des Testsystems und Schulkontextfaktoren auf die Akzeptanz und Rezeption von zentralen Testrückmeldungen durch Lehrkräfte

    Maier, U., Bohl, T., Metz, K. & Kleinknecht, M. P., 2011, in: Journal for Educational Research Online. 3, 2, S. 62-93 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Unterrichtsqualität

    Kleinknecht, M. P., 2011, Unterrichtsgestaltung als Gegenstand der Wissenschaft. Kiel, E. & Zierer, K. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 65-76 12 S. (Basiswissen Unterrichtsgestaltung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur

    Kleinknecht, M. P., 2011, Umgang mit Heterogentität in Schule und Unterricht : Lehrerausbildung und Schule in der Diskussion . Brinkmann, A. & Schlegel-Matthies, K. (Hrsg.). Paderborn: Universität Paderborn, S. 23-32 10 S. (PLAZ-Forum; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2012
  9. Aufgabenkultur in der Schule: Eine vergleichende Analyse von Aufgaben und Lehrerhandeln im Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialunterricht

    Bohl, T., Kleinknecht, M. P., Batzel-Kremer, A. & Richey, P., 2012, 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Schneider Verlag Hohengehren. 122 S. (Schul- und Unterrichtsforschung; Band 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch

    Metz, K., Maier, U., Kleinknecht, M. P., Bohl, T. & Hoppe, H., 2012, Lernmedien und Lernaufgaben im Deutschunterricht: Konzeptionen und Analysen . Ballis, A. & Peyer, A. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 25-47 23 S. (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Kompetenzvermittlung im Unterricht

    Lankes, E.-M. & Kleinknecht, M., 2012, Schulleitung und Schulentwicklung: Führen - Managen - Steuern. Buchen, H., Horster, L. & Rolff, H.-G. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, S. 75-90 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  2. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  3. Series Foreword
  4. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  5. Corona, Biopolitik und Rassismus
  6. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  7. Entrepreneurship and Professional Service Firms – A Literature Review
  8. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  9. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  10. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  11. Statische, dynamische und organische Bilanztheorien
  12. Thai Menschenbild
  13. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  14. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  15. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  16. Den Klimawandel verstehen. Eine Didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung
  17. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  18. Im Namen der Natur! Welcher Natur?
  19. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  20. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  21. Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung