Manuela Bojadzijev

Prof. Dr.

Manuela Bojadzijev

Kontakt

Prof. Dr. Manuela Bojadzijev

  1. Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verständnis von Politik

    Bojadžijev, M. & Demirović, A., 1996, Demokratisches Selbstverständnis und die Herausforderung von rechts: Student und Politik in den neunziger Jahren. Demirović, A. & Paul, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main/ New York: Campus Verlag, S. 75-86 12 S. (Studienreihe des Instituts für Sozialforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Soziale Krisen und Rassismen: Ein Gespräch zwischen Manuela Bojadžijev, Birgit zur Nieden, Juliane Karakayali, Serhat Karakayali und Ceren Türkmen

    Bojadžijev, M., zur Nieden, B., Karakayali, J., Karakayali, S. & Türkmen, C., 2010, in: Widerspruch. 59, S. 119-130 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Resonance and reach: discussions on racism between the UK and Germany from the late 1970s

    Bojadžijev, M., 06.08.2014, in: Ethnic and Racial Studies. 37, 10, S. 1808-1814 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Recuperating the Sideshows of Capitalism: The Autonomy of Migration Today

    Bojadžijev, M. & Karakayali, S., 06.2010, in: e-flux Journal. 17

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Rassismus und Migration in der marxistischen Klassenanalyse

    Bojadžijev, M., 2009, Hello Marx: Zwischen »Arbeiterfrage« und sozialer Bewegung heute. Bescherer, P. & Schierhorn, K. (Hrsg.). Hamburg: VSA-Verlag, S. 132-144 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema: Überlegungen zu Étienne Balibars theoretischem Vokabular für eine kritische Migrations- und Rassismusforschung

    Bojadžijev, M., 20.02.2015, Schlüsselwerke der Migrationsforschung: Pionierstudien und Referenztheories. Reuter, J. & Mecheril, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 275-288 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen

    Bojadzijev, M., Opratko, B., Braun, K. & Liebig, M., 2018, Leerstelle Rassismus? : Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU. Dürr, T. & Becker, R. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 59-73

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Plattform-Urbanismus. Arbeit, Migration und die Transformation des urbanen Raums

    Altenried, M., Animento, S. & Bojadžijev, M., 23.04.2021, in: sub\urban. 9, 1/2, S. 73-92 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt: Migration, Bürgerrechte und die EU in den Staaten des ehemaligen Jugoslawien

    Bojadžijev, M., 2007, Turbulente Ränder: Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas. 2 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 87-106 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Migration Struggles and the Global Justice Movement

    Bojadžijev, M., 2009, The International Encyclopaedia of Revolution and Protest: 1500 to the Present. Ness, I. (Hrsg.). Chichester: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Band 5.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Tod Christi als Sühnopfer
  2. The Top 100 Companies Panel Database
  3. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  4. Die Prüfung des Abhängigkeitsberichts durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer sowie ihre Berichterstattung
  5. Inklusiven Fremdsprachenunterricht gestalten - Von Theorie-Praxis-Netzwerken, multiprofessionellen Teams und interdisziplinärer Forschung
  6. Kunst-Handel im Medien-Wandel
  7. Uncertainty Promotes Neuroreductionism
  8. Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts
  9. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  10. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  11. Erschließung des gesellschaftlichen Problem-Lösungs-Raums durch Open Social Innovation
  12. Coercion in international tax cooperation
  13. EbsKart
  14. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  15. Organizational identity and firm growth
  16. Die rote Perücke
  17. E.J. SUITS: Developing a global fashion firm through an international production and sales network
  18. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  19. Systems theory
  20. Gesichter im Sand
  21. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  22. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  23. Arzneimittelentwicklung
  24. Entwicklung und (Kosten-)Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programms für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Symptomen
  25. Empowering Women
  26. Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production
  27. Sustainable Development of Biofuels in Latin America and the Caribbean
  28. Collaborative Business für unternehmensübergreifende Prozesse
  29. Hydrological determination of groundwater drainage by Leaky Sewer Systems
  30. Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie
  31. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  32. Human Terrain System
  33. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  34. On Freedom, Power, Justice