Manuela Bojadzijev

Prof. Dr.

Manuela Bojadzijev

Kontakt

Prof. Dr. Manuela Bojadzijev

  1. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt: Migration, Bürgerrechte und die EU in den Staaten des ehemaligen Jugoslawien

    Bojadžijev, M., 2007, Turbulente Ränder: Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas. 2 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 87-106 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Plattform-Urbanismus. Arbeit, Migration und die Transformation des urbanen Raums

    Altenried, M., Animento, S. & Bojadžijev, M., 23.04.2021, in: sub\urban. 9, 1/2, S. 73-92 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen

    Bojadzijev, M., Opratko, B., Braun, K. & Liebig, M., 2018, Leerstelle Rassismus? : Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU. Dürr, T. & Becker, R. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 59-73

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema: Überlegungen zu Étienne Balibars theoretischem Vokabular für eine kritische Migrations- und Rassismusforschung

    Bojadžijev, M., 20.02.2015, Schlüsselwerke der Migrationsforschung: Pionierstudien und Referenztheories. Reuter, J. & Mecheril, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 275-288 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Rassismus und Migration in der marxistischen Klassenanalyse

    Bojadžijev, M., 2009, Hello Marx: Zwischen »Arbeiterfrage« und sozialer Bewegung heute. Bescherer, P. & Schierhorn, K. (Hrsg.). Hamburg: VSA-Verlag, S. 132-144 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Recuperating the Sideshows of Capitalism: The Autonomy of Migration Today

    Bojadžijev, M. & Karakayali, S., 06.2010, in: e-flux Journal. 17

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Resonance and reach: discussions on racism between the UK and Germany from the late 1970s

    Bojadžijev, M., 06.08.2014, in: Ethnic and Racial Studies. 37, 10, S. 1808-1814 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Soziale Krisen und Rassismen: Ein Gespräch zwischen Manuela Bojadžijev, Birgit zur Nieden, Juliane Karakayali, Serhat Karakayali und Ceren Türkmen

    Bojadžijev, M., zur Nieden, B., Karakayali, J., Karakayali, S. & Türkmen, C., 2010, in: Widerspruch. 59, S. 119-130 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verständnis von Politik

    Bojadžijev, M. & Demirović, A., 1996, Demokratisches Selbstverständnis und die Herausforderung von rechts: Student und Politik in den neunziger Jahren. Demirović, A. & Paul, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main/ New York: Campus Verlag, S. 75-86 12 S. (Studienreihe des Instituts für Sozialforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    "The spirit of Europe" differential migration, labour and logistification

    Bojadžijev, M., 20.05.2021, Migration and the Contested Politics of Justice: Europe and the Global Dimension. Grappi, G. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 162-183 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Later Life Workplace Index (LLWI):Basis für ein ganzheitliches Personalmanagement zur Gestaltung des demografischen Wandels
  2. Critical reflections on the role of gender and sexual identity when collecting ethnographic data within male football
  3. Workshop der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, DVPW-Kongress - DVPW 2006
  4. #Instacops - Strategien und Wirkungen digitaler Polizeiarbeit auf Instagram am Beispiel der Polizei Niedersachsen
  5. Freie Berufe - Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  6. Professional School (Organisation)
  7. Effekte sprachlicher Variationen eines Erklärvideos auf die Motivation und die Emotionen von Studierenden
  8. „Till Eulenspiegel – Wer ist dieser Narr?“ Theater trifft Literatur
  9. Association of Economic Researchers at Leibniz University Hannover (Externe Organisation)
  10. Klimaschutz und Reiseverhalten
  11. Leuphana Tagungsmanagement mit Bettina Jansen Schulz 2011
  12. Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (Externe Organisation)
  13. Cities, culture & sustainability
  14. Forum: Haushalt(en) im Hinblick auf Gleichstellung und Vielfalt in der Reihe
  15. France Committee Future Earth (Externe Organisation)
  16. Lesefächer für Lehrkräfte zur strategischen Arbeit mit Fachtexten an Berufskollegs
  17. Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft (Fachzeitschrift)
  18. Nachhaltiges Bauen unter veränderten Rahmenbedingungen - 2009
  19. Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien (Zeitschrift)
  20. imo, WhatsApp, YouTube – Digital Media Usage and Media Education ("Medienbildung") in Young Refugees’ Lifeworlds.
  21. Schul- und Qualitätsentwicklung im Kontext von Mobilität und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)