Malte Pelleter
Kontakt
Malte Pelleter
- Erschienen
Rückführung der Kunst in Medienpraxis: Verlangen die neuen Medien einen neuen Avantgarde-Begriff?
Pelleter, M., 08.2010, in: Positionen. 84, S. 18-22 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
›Sampling‹ als kulturelle Praxis des HipHop
Pelleter, M. & Lepa, S., 31.12.2007, HipHop meets Academia: Globale Spuren eines lokalen Kulturphänomens. Bock, K., Meier, S. & Süss, G. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 199-214 16 S. (Studien zur Popularmusik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
»Chop that record up!«: Zum Sampling als performative Medienpraxis
Pelleter, M., 2013, Performativität und Medialität populärer Kulturen: Theorien – Ästhetiken – Praktiken. Kleiner, M. S. & Wilke, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 391-414 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Computer als Klangmedium
Großmann, R. & Pelleter, M., 2014, Handbuch Medienwissenschaft. Schröter, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 328-333 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung: Szenen medien/musikalischer Bildungs-Phantasmen
Pelleter, M., 2015, Medien – Bildung – Dispositive: Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung. Othmer, J. & Weich, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 141-155 15 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Band 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pete Rock: For Pete's Sake
Pelleter, M., 2015, in: JUICE. 138, Juli/August 2015, S. 64-70 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore: Konstellationen aus Sound, Technik, Wissen und Praxis
Hardjowirogo, S.-I. & Pelleter, M., 01.2015, in: Navigationen. 15, 2, S. 99-111 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Funkologicalienatimepistomachinistics: Sensorisches Engineering und maschinische Heterochronizität bei Shuggie Otis
Pelleter, M., 2018, Musikformulare und Presets: Musikkulturalisierung und Technik/Technologie. Ismaiel-Wendt, J. & Fabian, A. (Hrsg.). Hildesheim: Georg Olms Verlag AG, S. 149-166 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Beating Time: Futuristische Geschichten und vergangene Zukünfte der Drum-Machine
Pelleter, M., 2017, Good Vibrations: Eine Geschichte der elektronischen Musikinstrumente. Restle, C., Brillmaier, B. & Hardjowirogo, S.-I. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 41-45 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Arkestrated Rhythmachine Komplexities: Machinic Geisterstunde and Post-Soul Persistencies
ARK - Arkestrated Rhythmachine Complexities & Pelleter, M., 2019, CTM 2019 Persistence Magazine. Rohlf, J., Garlid, A., Replansky, T., Zhang, O., Borsche, D. & Hofbauer, A. L. (Hrsg.). Berlin: DISK – Initiative Bild & Ton e.V., S. 62-67 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet