Maik Adomßent

Dr.

  1. Erschienen

    Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation

    Adomßent, M., 2010, in: Natur und Landschaft. 85, 9-10, S. 425-429 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Sports and Nature Conservation: Ten Theses on the Optimisation of Shared Communication

    Adomßent, M., 01.01.2015, in: Journal of Biodiversity, Bioprospecting and Development . 2, 3, 5 S., 153.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Signs, traces and integration of the sustainability concept in higher agricultural education in Germany

    Adomßent, M., 2000, Integrating Concepts of Sustainability into Education for Agriculture and Rural Development. Bor, W. V. D., Holen, P., Wals, A. & Leal Filho, W. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 173-184 12 S. (Environmental education, communication and sustainability; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  4. Erschienen

    Selbstorganisiertes Lernen mit Hilfe von Leittexten. Beispiele ihres Einsatzes in der Agrarwirtschaft.

    Adomßent, M., 1999, in: Berufsbildung. 53, 60, S. 19-21 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Risiken und Nebenwirkungen. Was Gesundheitsberufler über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen

    Schramm, E. & Adomßent, M., 2016, in: Dr. med. Mabuse. 41, 220, S. 53-55 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Realisierungspotenziale kooperativen Lernens mit Hilfe virtueller Kommunikation

    Adomßent, M., 01.06.2001, in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie. 32, 2, S. 161-175 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Quality Education and lifelong learning for all: trying to get to grips with the iridescent, multifaced, and at the same time universal character of SDG 4

    Adomßent, M., Dlouha, J., Hopkins, C., Lotz-Sisitka, H., Razak, D. A. & Vilela, M., 2019, in: IAU Horizons. 24, 1, S. 22-23 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Putting sustainable campuses into force: Empowering students, staff and academics by the self-efficacy Green Office Model

    Adomßent, M., Grahl, A. & Spira, F., 10.07.2019, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 20, 3, S. 470-481 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Promoting sustainable urban environments by continuing education for local authorities

    Adomßent, M., 01.01.1998, Urban Ecology. Breuste, J., Feldmann, H. & Uhlmann, O. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 297-301 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Praxisorientierte Weiterbildung zu nachhaltiger Regionalentwicklung: Projekterfahrungen aus Lettland und der Slowakei.

    Adomßent, M., 2006, Umweltkooperationen in der erweiterten Europäischen Union: 11. Internationale Sommerakademie St. Marienthal. Brickwedde, F. & Witte, U. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 179-184 6 S. (Initiativen zum Umweltschutz; Band 66).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  2. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  3. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  4. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  5. Calopins and cyclocalopins
  6. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  7. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  8. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  9. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  10. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  11. Business Cases for Sustainability
  12. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  13. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  14. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  15. Kann man Verantwortung lernen ?
  16. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  17. Job maintenance through supported employment PLUS
  18. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  19. Kreuzung
  20. Vom Rand ins Zentrum
  21. Kombinatorisches Zählen
  22. § 291 Prozesszinsen
  23. Statistik für Soziologen 2
  24. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  25. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  26. Krümmel als Kulturdenkmal
  27. Kunst durch Kredit
  28. Permanent Night Work in Germany
  29. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  30. Hohe Einkommen - eine Verteilungsanalyse für Freie Berufe, Unternehmer und abhängig Beschäftigte
  31. Krieg und Zivilgesellschaft
  32. Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen