Liza Mattutat
Dr.

- Philosophie
Fachgebiete
- Erschienen
What's legit? Critiques of Law and Strategies of Rights
Mattutat, L. (Herausgeber*in), Nigro, R. (Herausgeber*in), Schiel, N. (Herausgeber*in) & Stubenrauch, H. (Herausgeber*in), 28.07.2020, Zürich: Diaphanes Verlag. 304 S. (Critical Stances)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Is Code Law? Kritik in Zeiten algorithmischer Gouvernementalität
Mattutat, L., Stubenrauch, H. & Warnsholdt, C. L., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 21-42 22 S. (Digital Cultures Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Warum die Regel von der Ausnahme lebt: Der Ausnahmezustand als Strukturmoment des Rechts
Mattutat, L., 2017, Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Lemke, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 13-26 14 S. (Staat - Souveränität - Nation).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Offener Brief zur Ersatzfreiheitsstrafe an die Justizminister*innen
Studentische Arbeitsgruppe "Strafrechtskritik als Herrschaftskritik", 2017, in: Kritische Justiz. 50, 2, S. 223-225 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
Mattutat, L., 2018, Strafe und Gefängnis: Theorie, Kritik und Alternativen - Eine Einführung. Malzahn, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Schmetterling Verlag, S. 80-93 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Unfreiwillig mit Schmitt: Die Rezeption Carl Schmitts in der Demokratietheorie Chantal Mouffes
Mattutat, L. & Breuning, F., 2017, Radikale Demokratie: Zum Staatsverständnis von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau. Hetzel, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 65-84 20 S. (Staatsverständnisse; Band 104).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Neoliberalismus im Vollzug: Gibt es einen "Prison-Industrial-Complex" in Deutschland?
Dübgen, F. & Mattutat, L., 2017, in: WestEnd. 2017, 2, S. 77-98 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Weder Herren noch Knechte: Christoph Menke kritisiert die Form subjektiver Rechte und plädiert für ein Recht der Gegenrechte.
Mattutat, L., 08.04.2016, 6 S. HamburgPublikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
- Erschienen
Demokratie und Postdemokratie: Die "Herrschaft des Volkes" bei Jacques Rancière
Klasen, L. & Mattutat, L., 2016, Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen. Unterthurner, G. & Hetzel, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 41–56 16 S. ( Zeitgenössische Diskurse des Politischen; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Problem der Unbestimmtheit des Rechts: Konsequenzen für die theoretische und die praktische Rechtskritik
Mattutat, L., 2016, in: Kritische Justiz. 49, 4, S. 496–508 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet