Liza Mattutat
Dr.

- Philosophie
Fachgebiete
- Erschienen
Neoliberalismus im Vollzug: Gibt es einen "Prison-Industrial-Complex" in Deutschland?
Dübgen, F. & Mattutat, L., 2017, in: WestEnd. 2017, 2, S. 77-98 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
Mattutat, L., 2018, Strafe und Gefängnis: Theorie, Kritik und Alternativen - Eine Einführung. Malzahn, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Schmetterling Verlag, S. 80-93 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Offener Brief zur Ersatzfreiheitsstrafe an die Justizminister*innen
Studentische Arbeitsgruppe "Strafrechtskritik als Herrschaftskritik", 2017, in: Kritische Justiz. 50, 2, S. 223-225 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Ohne Lehrsatz und Methode: Kritische Theorie als geistige Praxis
Mattutat, L., 2023, in: Zeitschrift für kritische Theorie. 29, 56/57, S. 99-113 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
Mattutat, L., 2024, (Angenommen/Im Druck) Alternativen zum Strafrecht. Burchardt, C., Schmitt-Leonardy, C., Singelnstein, T. & Zabel, B. (Hrsg.).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Strukturell und opferzentriert: Zwei feministische Begriffe von Gerechtigkeit
Mattutat, L., 01.2024, in: Kritische Justiz. 57, 1, S. 71-82 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Unfreiwillig mit Schmitt: Die Rezeption Carl Schmitts in der Demokratietheorie Chantal Mouffes
Mattutat, L. & Breuning, F., 2017, Radikale Demokratie: Zum Staatsverständnis von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau. Hetzel, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 65-84 20 S. (Staatsverständnisse; Band 104).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Warum die Regel von der Ausnahme lebt: Der Ausnahmezustand als Strukturmoment des Rechts
Mattutat, L., 2017, Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Lemke, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 13-26 14 S. (Staat - Souveränität - Nation).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weder Herren noch Knechte: Christoph Menke kritisiert die Form subjektiver Rechte und plädiert für ein Recht der Gegenrechte.
Mattutat, L., 08.04.2016, 6 S. HamburgPublikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
- Erschienen
What's legit? Critiques of Law and Strategies of Rights
Mattutat, L. (Herausgeber*in), Nigro, R. (Herausgeber*in), Schiel, N. (Herausgeber*in) & Stubenrauch, H. (Herausgeber*in), 28.07.2020, Zürich: Diaphanes Verlag. 304 S. (Critical Stances)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung