Lars Alberth
Prof. Dr.

- Sozialwesen
- Soziologie
Fachgebiete
Wozu der Körper noch ‚Ja’ sagt, wenn der Geist ‚Nein’ sagt
Alberth, L., 16.08.2012, Macht und Herrschaft: Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen. Imbusch, P. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 427-450 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz? Die Logik der Intervention bei Sozialarbeitern, Ärzten und Hebammen
Alberth, L., Bühler-Niederberger, D. & Eisentraut, S., 29.09.2014, Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?. Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, Band 1. S. 26–60 35 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
Alberth, L., Hahn, M. & Wagner, G., 09.2016, Wissenschaftliche Karriere als Hasard: Eine Sondierung. Reuter, J., Berli, O. & Tischler, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt: Campus Verlag, S. 49-75 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wie geht es den Kindern in Zeiten von Corona?
Alberth, L., 2022, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 72, 13-14, S. 33-40 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Victim, Perpetrator, or What Else? Generational and Gender Perspectives on Children, Youth, and Violence
Alberth, L. (Herausgeber*in) & Bühler-Niederberger, D. (Herausgeber*in), 08.11.2019, 1 Aufl. Bingley: Emerald Publishing Limited. 232 S. (Sociological Studies of Children and Youth; Nr. 25)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Vermittlungsarbeit und Bewertungswissen: Zur Disziplinierung genuss- und distinktionsfähiger Körper in Kaffeeverkostungen
Berli, O. & Alberth, L., 01.09.2022, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 47, 3, S. 291-303 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unequal paths to clienthood: Child protection and domestic bliss.
Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D., 2024, Overlapping Inequalities in the Welfare State.: Strengths and Challenges of Intersectionality Framework.. Akkan, B., Hahmann, J., Hunner-Kreisel, C. & Kuhn, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 315-330 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
The Rhetorical Idiom of Unreason: On Labeling in Child Protection
Alberth, L., 08.11.2019, Victim, Perpetrator, or What Else?: Generational and Gender Perspectives on Children, Youth, and Violence. Bühler-Niederberger, D. & Alberth, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Bingley: Emerald Publishing Limited, Band 25. S. 17 - 32 16 S. (Sociological Studies of Children and Youth; Nr. 25).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
The overburdened mother: How social workers view the private sphere
Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D., 07.2017, in: Zeitschrift für Familienforschung. 2017, Sonderheft 11, S. 153‒170 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective
Bühler-Niederberger, D. & Alberth, L., 01.02.2023, in: Children and Youth Services Review. 145, 8 S., 106769.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung