Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2016
  2. Erschienen

    Scope of the Book Advanced Treatment Technologies for Urban Wastewater Reuse

    Kümmerer, K., Dionysiou, D. D. & Fatta-Kassinos, D., 2016, Advanced Treatment Technologies for Urban Wastewater Reuse. Fatta-Kassinos, D., Dionysiou, D. D. & Kümmerer, K. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 1-4 4 S. (Handbook of Environmental Chemistry; Band 45).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Scope of the book wastewater reuse and current challenges

    Kümmerer, K., Dionysiou, D. D. & Fatta-Kassinos, D., 2016, in: Handbook of Environmental Chemistry. 44, S. 1-5 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Waste Water Reuse and Current Challenges

    Fatta-Kassinos, D. (Herausgeber*in), Dionysiou, D. D. & Kümmerer, K. (Herausgeber*in), 2016, Cham: Springer Nature. 261 S. (The Handbook of Environmental Chemistry; Band 44, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. 2015
  6. Erschienen
  7. Erschienen

    The significance of different health institutions and their respective contributions of active pharmaceutical ingredients to wastewater

    Herrmann, M., Olsson, O., Fiehn, R., Herrel, M. & Kümmerer, K., 01.12.2015, in: Environmental international. 85, S. 61-76 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Removal of the anti-cancer drug methotrexate from water by advanced oxidation processes: Aerobic biodegradation and toxicity studies after treatment

    Lutterbeck, C. A., Baginska, E., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 12.2015, in: Chemosphere. 141, S. 290-296 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Identification of phototransformation products of the antiepileptic drug gabapentin: Biodegradability and initial assessment of toxicity

    Herrmann, M., Menz, J., Olsson, O. & Kümmerer, K., 15.11.2015, in: Water Research. 85, S. 11-21 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Photolytic transformation products and biological stability of the hydrological tracer Uranine

    Gutowski, L., Olsson, O., Lange, J. & Kümmerer, K., 15.11.2015, in: The Science of The Total Environment. 533, S. 446-453 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment: biodegradability, formation of phototransformation products, and in vitro toxicity

    Bergheim, M., Gminski, R., Spangenberg, B., Debiak, M., Bürkle, A., Mersch-Sundermann, V., Kümmerer, K. & Gieré, R., 01.11.2015, in: Environmental Science and Pollution Research. 22, 22, S. 18017-18030 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Assessing the environmental fate of S-metolachlor, its commercial product Mercantor Gold® and their photoproducts using a water-sediment test and in silico methods

    Gutowski, L., Baginska, E., Olsson, O., Leder, C. & Kümmerer, K., 01.11.2015, in: Chemosphere. 138, S. 847-855 9 S., 16405.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  2. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  3. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  4. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  5. Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte
  6. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  7. Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
  8. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  9. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  10. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  11. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  12. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  13. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  14. Konsultationseinrichtungen
  15. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  16. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  17. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland
  18. Die philosophische Verflüchtigung des Glaubensbegriffs. Kierkegaards Auseinandersetzung mit Immanuel Hermann Fichte
  19. Bright spots
  20. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  21. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  22. Sauberes wasser für Australien
  23. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  24. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  25. Steuerpolitik
  26. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  27. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  28. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  29. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  30. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  31. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  32. Hochschule und Nachhaltigkeit
  33. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  34. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  35. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum