Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. Overview of Research Needs to Improve the Science Supporting Environmental Stewardship of Human Pharmaceuticals.

    Hutchinson, T., Kümmerer, K., Servos, M. R. & Williams, R. J., 2005, Human Pharmaceuticals : Assessing the Impacts on Aquatic Ecosystem. . Williams, R. T. (Hrsg.). Pensacola, Fla.: Society of Environmental Toxicology and Chemistry, S. 303-311 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals

    Kümmerer, K., Ericson, J. F., Hannah, R., Johnson, A. C., Sedlak, D. L. & Weston, J. J., 2005, Human Pharmaceuticals : Assessing the Impacts on Aquatic Ecosystem. . Williams, R. T. (Hrsg.). Pensacola, Fla.: SETAC Press, S. 111-148 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren: Von Anfang an - rationales Design von Molekülen.

    Kümmerer, K., 2006, Nachhaltige Chemie : Erfahrungen und Perspektiven . Angrick, M., Kümmerer, K. & Meinzer, L. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 129-154 23 S. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; Band 66).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Health care and research facilities

    Kümmerer, K., 2006, Protecting Groundwater for Health : Managing the Quality of Drinking-water Sources. Schmoll, O., Howard, G., Chilton, J. & Chorus, I. (Hrsg.). London: IWA Publishing, S. 341 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).

    Kümmerer, K., Steger-Hartmann, T., Baranyai, A. & Bürhaus, I., 1996, in: Zentralblatt für Hygiene und Umweltmedizin. 193, 3, S. 215-225 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Modeling and predicting aquatic aerobic biodegradation: a review from a user’s perspective.

    Rücker, C. & Kümmerer, K., 04.2012, in: Green Chemistry . 14, 4, S. 875-887 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Captopril and its dimer captopril disulfide: Photodegradation, aerobic biodegradation and identification of transformation products by HPLC-UV and LC-ion trap-MS(n)

    Mahmoud, W. M. M. & Kümmerer, K., 01.08.2012, in: Chemosphere. 88, 10, S. 1170-1177 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Approach for detecting mutagenicity of biodegraded and ozonated pharmaceuticals, metabolites and transformation products from a drinking water perspective

    Gartiser, S., Hafner, C., Kronenberger-Schäfer, K., Happel, O., Trautwein, C. & Kümmerer, K., 09.2012, in: Environmental Science and Pollution Research. 19, 8, S. 3597-3609 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Do edible oils reduce bacterial colonization of enamel in situ ?

    Hannig, C., Kirsch, J., Al-Ahmad, A., Kensche, A., Hannig, M. & Kümmerer, K., 03.2013, in: Clinical Oral Investigations. 17, 2, S. 649-658 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Nachhaltiges Ressourcen- und Stoffstrommanagement: Zwischen Gigatonnen und Mikrogramm

    Bringezu, S. & Kümmerer, K., 03.2012, in: GAIA. 21, 1, S. 69–72 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilona Wistuba

Publikationen

  1. Moral Commitments and the Societal Role of Business
  2. Handlungslogiken im Prozeß der Normgenese
  3. Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht
  4. Climate change and aviation
  5. Kolonialismus und Modernekritik
  6. Optimization of capillary electrophoresisinductively coupled plasma mass spectrometry for species analysis of metallothionein-like proteins extracted from liver tissues of Elbe-bream and Roe deer
  7. Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland
  8. Bestimmungsgründe internationaler Firmentätigkeit
  9. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  10. Außervertragliche Haftung der EG, judikatives Unrecht
  11. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf
  12. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  13. Dienstleistungskonzepte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  14. Das Kunstfeld
  15. Distributional conflict, political cycles and growth
  16. Lernaufgaben - auch Kernstücke sprachbildenden Unterrichts
  17. Umweltrisikobewertung von Zytostatika
  18. Innerstädtische Einkaufszentren
  19. Interesse wecken - was wissen wir über die Motivierung von Schülern?
  20. Die Welt aus Eis
  21. The influence of feedback and awareness of consequences on the development of corporate sustainability action over time
  22. Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
  23. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  24. Handelsgesetzbuch
  25. Organizational Transformation and Higher Sustainability Management Education.
  26. Musik maker.
  27. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  28. Recht, Innovation und Entrepreneurship
  29. Wilhelm von Bode und das Asiatische Museum in Berlin Dahlem
  30. Textkompetenz von Anfang an
  31. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität