Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. Overview of Research Needs to Improve the Science Supporting Environmental Stewardship of Human Pharmaceuticals.

    Hutchinson, T., Kümmerer, K., Servos, M. R. & Williams, R. J., 2005, Human Pharmaceuticals : Assessing the Impacts on Aquatic Ecosystem. . Williams, R. T. (Hrsg.). Pensacola, Fla.: Society of Environmental Toxicology and Chemistry, S. 303-311 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Oxidation-coagulation of β-blockers by K2Fe(VI)O4 in hospital wastewater: Assessment of degradation products and biodegradability

    Wilde, M. L., Mahmoud, W. M. M., Kümmerer, K. & Martins, A. F., 01.05.2013, in: The Science of The Total Environment. 452-453, S. 137-147 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Oxygenated Perfluorochemicals Improve Cell Survival during Reoxygenation by Pacifying Mitochondrial Activity

    Arab, A., Kümmerer, K., Wang, J., Bode, C. & Hehrlein, C., 05.2008, in: The Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics. 325, 2, S. 417-424 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Pesticide peak concentration reduction in a small vegetated treatment system controlled by chemograph shape

    Greiwe, J., Olsson, O., Kümmerer, K. & Lange, J., 02.02.2021, in: Hydrology and Earth System Sciences. 25, 2, S. 497-509 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Pestizidrückstände in ländlichen und urbanen Grund- und Oberflächengewässern

    Olsson, O., Hensen, B., Lange, J., Ulrich, U., Pfannerstill, M., Steinmann, F. & Kümmerer, K., 2018, 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft „Wasserwirtschaft im Umbruch": Tagungsband. Pinnekamp, J. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Band 247. S. 55/1-55/11 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  6. Pharmaceuticals in the environment

    Kümmerer, K., 21.11.2010, in: Annual Review of Environment and Resources. 35, S. 57-75 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks

    Kümmerer, K. (Herausgeber*in), 2001, 1. Aufl. Berlin u.a.: Springer Verlag. 265 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks

    Kümmerer, K. (Herausgeber*in), 2004, 2. Aufl. Berlin: Springer Verlag. 527 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks

    Kümmerer, K. (Herausgeber*in), 2008, 3., rev. and enl. ed. Aufl. Berlin (u.a.): Springer Verlag. 521 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Pharmaceuticals in the Environment: Knowing and Managing the Risks

    Kümmerer, K., 03.2009, A Healthy Future - Pharmaceuticals in a Sustainable Society. Bengtsson, B. E., Gunnarsson, B., Hagerman, H., Liljelund, K. & Wennmalm, A. (Hrsg.). Stockholm: Elanders Sverige AB, S. 124-147 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Social capital, voluntary associations and collective action
  2. Verhindern und Normieren.
  3. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  4. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  5. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  6. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  7. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  8. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  9. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  10. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  11. Buchhaltung und Jahresabschluß
  12. Randgänge der Aufzeichnung
  13. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  14. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  15. Ab in die Mitte...?
  16. Spielen für den guten Zweck
  17. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  18. Economics of Life Cycle Assessment
  19. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  20. "Das Runde muss ins Eckige"
  21. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  22. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  23. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  24. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  25. Sandökosysteme im Binnenland
  26. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  27. Genetic responsibility in Germany and Israel
  28. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  29. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  30. Ecotourism and Coral Reef
  31. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  32. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht