Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. Kolloquium - Zentrum für Wasserforschung und Institut für Hydrologie - 2009

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    18.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Kliniken als Quellen für Einträge von Arzneimitteln in die aquatische Umwelt. Arzneistoffe und Trinkwasser: Kenntnisstand – Bewertung – Handlungsfelder.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    11.06.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. KBC Days 2018

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    06.11.201807.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Kann moderne Umweltforschung zeitlos sein?

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    03.12.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Jenseits der Beschleunigung - 2009

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    30.04.200902.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. IUPAC Postgraduate School on Green Chemistry

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    07.07.201814.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Interstate Water Resources Risk Management for Central Asia - 2009

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    24.02.200925.02.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. International Workshop on Water and Health - 2009

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    08.12.200909.12.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. International Workshop in Recent Achievements on the Study of Extreme Events - 2010

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    27.09.201029.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. International Conference: Pharmaceuticals in the Environment - 2007

    Kümmerer, K. (Präsentator*in)

    19.09.200721.09.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan Pranger

Publikationen

  1. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  2. Online Peer-to-Peer Lending
  3. Does immigrant employment matter for export sales? Evidence from Denmark
  4. The madrid statement on poly- and perfluoroalkyl substances (PFASs)
  5. The economic determinants of U.S. presidential approval
  6. Kommentierte Bibliographie
  7. Landscape Pattern and Biodiversity
  8. Editorial
  9. Weichenstellung Kohlekonsens
  10. Nonylphenol polyethoxylate degradation by means of electrocoagulation and electrochemical Fenton
  11. The High-Frequency Response of the EUR-USD Exchange Rate to ECB Communication
  12. Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research
  13. Hermann Bahr
  14. Singapore
  15. A poor international standard for trap selectivity threatens carnivore conservation
  16. Comportamiento proambiental
  17. Social movement theory and research on radicalisation
  18. San Antonio Statement on brominated and chlorinated flame retardants
  19. Auf dem Weg zur Leseschule
  20. Action theory in clinical psychology
  21. Theorie der Gesellschaft oder Regierungstechnologie?
  22. Eucamaragnathus desenderi, a new ground beetle species from Africa (Coleoptera, Carabidae)
  23. Gamification als didaktisches Mittel in der Hochschulbildung
  24. Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania
  25. 9/11 in European literature
  26. Ivano Alogna, Christine Bakker, Jean-Pierre Gauci (eds). Climate Change Litigation: Global Perspectives. Leiden: Brill Nijhoff, 2021. Pp. 543. ISBN: 9789004447608.
  27. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  28. Das Leitbild der Mischung im Vergleich
  29. Von der Sorge um sich selbst