Kevin Dadaczynski

Dr.

Kevin Dadaczynski

Kontakt

Dr. Kevin Dadaczynski

    Fachgebiete

  • Gesundheitswissenschaften - Gesundheitsförderung, Prävention, BGM, Betriebliche Gesundheitsförderung, schulische Gesundheitsförderung, Games for Health, Serious Games, Organisationsentwicklung, Qualität, Settingansatz
  1. 2011
  2. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - DGPM 2011

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    25.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Tagung "Hilfen für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen" des Deutschen Netzwerks für Psychische Gesundheit - GNMH 2011

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    01.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. Fachtagung "Niedersachsen lernt lecker" - 2011

    Dadaczynski, K. (Organisator*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  5. Schulische Programme zur Förderung der gesunden Ernährung und Bewegung. Übersicht unter Berücksichtigung von Qualität.

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Schulische Programme zur Förderung einer gesunden Ernährung und Bewegung

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  7. 2012
  8. Springer Verlag (Verlag)

    Dadaczynski, K. (Gutachter*in)

    20122014

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  9. Fachtagung der Koordinatoren der guten gesunden Schule 2012

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    26.04.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  10. Bachelor - Was nun? Orientierung im Dschungel gesundheitsbezogener Masterstudiengänge

    Dadaczynski, K. (Dozent*in)

    04.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Ansichtssache Gesundheit 2012

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    05.07.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  12. What´s the Evidence of Health on Education?

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    18.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gender perspectives in resilience, vulnerability and adaptation to global environmental change
  2. In situ synchrotron diffraction of the solidification of Mg-RE alloys
  3. Manipulating Belief in Free Will and Its Downstream Consequences
  4. Credit constraints and margins of import
  5. The necessity and proportionality of anti-terrorist self-defence
  6. Illegal Migration in Postfordism
  7. Technikvergessenheit?
  8. MindMatters
  9. A Privacy-driven Enterprise Architecture Meta-Model for Supporting Compliance with the General Data Protection Regulation
  10. The use of player physical and technical skill match activity profiles to predict position in the Australian Football League draft
  11. Imagined Networks: Race, Digital Media and the University
  12. Adjust for Windows – Version 1.1
  13. Zinc and cadmium accumulation in single zebrafish (Danio rerio) embryos - A total reflection X-ray fluorescence spectrometry application
  14. Automated Delivery
  15. Guest editorial
  16. Team Emotions and Team Learning
  17. Conceptualizing sustainable consumption
  18. Acknowledging temporal diversity in sustainability transformations at the nexus of interconnected systems
  19. Acceleration as process
  20. The role of tree crown on the performance of trees at individual and community levels
  21. Die Transformation des Humanen
  22. Numerical study of electrode vaporization rates in an Automotive HVDC Relay in hydrogen and open air in a short circuit situation
  23. Intrinsic, instrumental and relational values behind nature’s contributions to people preferences of nature visitors in Germany
  24. Assessing Collaborative Conservation