Kathrin Padberg-Gehle

Prof. Dr.

  1. Network-based analysis of Lagrangian transport and mixing

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    17.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Network-based analysis of Lagrangian transport and mixing

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Nachhaltigkeit mathematisch modellieren: BNE und Mathematikunterricht gemeinsam denken.

    Schlüter, D. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Mini-Workshop DFG-SPP 1881

    Dellnitz, M. (Organisator*in) & Padberg-Gehle, K. (Organisator*in)

    21.01.201922.01.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Meeresströmungen, Google-Matrix und Netzwerke

    Padberg-Gehle, K. (Plenar-Sprecher*in)

    11.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?

    Schlüter, D. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Mathematical and Computational Applications (Fachzeitschrift)

    Padberg-Gehle, K. (Herausgeber*in)

    20212022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. Lagrangian aspects of turbulent superstructures: numerical analysis of long-term dynamics and transport properties

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    02.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Kick-off Meeting DFG-SPP 1881 Turbulent Superstructures (2. Phase) 2019

    Padberg-Gehle, K. (Teilnehmer*in)

    09.12.201911.12.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Journal of Computational Dynamics (Fachzeitschrift)

    Padberg-Gehle, K. (Herausgeber*in)

    20152023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marianne Esders

Publikationen

  1. Elternschaft
  2. Corporate Social Responsibility
  3. Das Weltbild der Physiker: Ein Selbstporträt?
  4. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  5. Close to, but still out of, government
  6. From Ancient Greece - Through the ages - to that of late
  7. Franz-Günther von Stockert
  8. Sattelfest beim Sattelfest?
  9. Climate Change Economics
  10. Das Verschwinden der Moralphilosophie
  11. Mediation
  12. Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
  13. Determinants of the export behaviour of German business services companies
  14. Schwer – schwierig – diffizil
  15. Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media
  16. Außervertragliche Haftung der EG, administratives Unrecht
  17. Trust and repatriate knowledge transfer
  18. International investment law
  19. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  20. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  21. Delineating the interplay between subjective safety and country image in influencing international tourists’ extrinsic travel motives
  22. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  23. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  24. Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit
  25. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  26. The Top 100 Companies Panel Database
  27. Schwerpunkt
  28. Erleben, Verstehen, Vergleichen
  29. Uncertainty Promotes Neuroreductionism
  30. Auf der Innenseite der Sprache
  31. When passions collide: Passion convergence in entrepreneurial teams