Karl Holle

Dr.

Karl Holle

Kontakt

Dr. Karl Holle

  1. Erschienen

    Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa: Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE

    Garbe, C., Groß, M., Holle, K. & Weinhold, S., 2010, ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (Hrsg.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, S. 142-156 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    ADORE – Teaching Struggling Adolescent Readers in European Countries: Key Elements of Good Practice

    Garbe, C. (Herausgeber*in), Holle, K. & Weinhold, S., 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 283 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Merkmale guter Förderkonzepte für Adolescent Struggling Readers: erste Ergebnisse aus einem europäischen Forschungsprojekt

    Garbe, C. & Holle, K., 2009, Literalität: Bildungsaufgabe und Forschungsfeld. Bertschi-Kaufmann, A. & Rosebrock, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, S. 269-282 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Die Genese literaler Konzepte - Merkmale eines Forschungsfeldes

    Holle, K., 01.01.2001, Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule. Roßbach, H.-G., Nölle, K. & Czerwenka, K. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 174-181 8 S. (Jahrbuch Grundschuldforschung (JBG); Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung

    Witte, H. (Herausgeber*in), Garbe, C. (Herausgeber*in), Holle, K., Stückrath, J. & Willenberg, H., 2000, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 354 S. (Diskussionsforum Deutsch ; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  7. Erschienen

    Fachdidaktik und Unterrichtsqualität im (weiterführenden) Lesen

    Garbe, C. & Holle, K., 2007, Unterrichtsqualität und Fachdidaktik. Arnold, K.-H. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 95-124 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation

    Garbe, C. (Herausgeber*in), Holle, K. (Herausgeber*in) & Jesch, T. (Herausgeber*in), 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 252 S. (UTB)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Entwicklung und Curriculum: Grundlagen einer Sequenzierung von Lehr-/Lernzielen im Bereich des (literarischen) Lesens

    Garbe, C., Holle, K. & Salisch, M., 2006, Empirische Unterrichtsforschung in der Literatur- und Lesedidaktik: Ein Weiterbildungsprogramm . Groeben, N. & Hurrelmann, B. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, S. 115-155 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Lesen im (antiken) akademischen Kontext

    Holle, K., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  2. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  3. Coercion in international tax cooperation
  4. Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein
  5. EbsKart
  6. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  7. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  8. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  9. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  10. Stimmen aus der Praxis
  11. Colonial modern. Aesthetics of the past, rebellions for the future
  12. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen
  13. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  14. Antibiotic residues in livestock manure
  15. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  16. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  17. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  18. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  19. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  20. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  21. Abwanderung und Ausgrenzung
  22. Walter Benjamin: a New Positive Concept of Destruction
  23. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  24. Tobias Cheung: Organismen - Agenten zwischen Innen- und Außenwelt 1780-1860, (Science Studies) Bielefeld: transcript 2014
  25. Fristendramen
  26. Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  27. Resistance to change at German Media AG
  28. The economic insurance value of ecosystem resilience
  29. 8 Tage Fließgeschwindigkeit