Jörn Moock

Dr.

Jörn Moock

Kontakt

Dr. Jörn Moock

  1. Erschienen

    Die faktorielle Struktur der direkten und der indirekten Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation--Analysen auf Itemebene

    Meyer-Moock, S., Moock, J., Mittag, O. & Kohlmann, T., 01.04.2012, in: Die Rehabilitation. 51, 2, S. 118-128 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Differences in EQ-5D-3L health state valuations among patients with musculoskeletal diseases, health care professionals and healthy volunteers

    Schwalm, A., Feng, Y. S., Moock, J. & Kohlmann, T., 01.11.2015, in: The European journal of health economics. 16, 8, S. 865-877 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation

    Mittag, O., Kohlmann, T., Meyer-Moock, S., Meffert, C., Farin, E., Meyer, T., Gerdes, N., Pohontsch, N., Moock, J., Jelitte, M., Löschmann, C., Bitzer, E.-M. & Raspe, H., 04.04.2013, in: Die Rehabilitation. 52, 2, S. 119-125 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Evaluation der Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung: eine internetbasierte Delphi-Befragung zur Auswahl geeigneter Verletzungsarten

    Moock, J., Bahr, K., Bak, P. & Kohlmann, T., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 165 - 166 2 S. (DRV-Schriften; Nr. 83).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Evaluation der Ergebnisqualität des Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung: eine systematische Literaturstudie zu patientennahen Assessmentverfahren

    Bahr, K., Moock, J., Bak, P. & Kohlmann, T., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Buschmann-Steinhage, R. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 167-168 (DRV-Schriften; Nr. 83).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Gesundheitsbezogene Lebensqualität als Outcomekriterium in der Traumatologie

    Kohlmann, T., Bahr, K. & Moock, J., 06.2010, in: Der Unfallchirurg. 113, 6, S. 456-461 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann

    Moock, J., 2014, Handbuch Integrierte Versorgung: Strategien und Konzepte für kooperative Versorgungsstrukturen. Hellmann, W. (Hrsg.). Heidelberg: Medhochzwei, 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fazit und Ausblick
  2. Educating sustainability change agents by design
  3. Environmental Management Accounting and the Opportunity Cost of Neglecting Environmental Protection
  4. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  5. Capitalismo e linee di fuga
  6. Bildungsreise in digitale Welten
  7. Beyond Accuracy
  8. Wissenschaftliche Weiterbildung 4.0
  9. Nachlese
  10. Nachhaltigkeit und Journalismus
  11. Overclaiming is not related to dark triad personality traits or stated and revealed risk preferences
  12. Trends for snow cover and river flows in the Pamirs (Central Asia)
  13. § 261 HGB
  14. Correction
  15. Schichten und der Zwischenraum
  16. Klimaziel 2020 verfehlt
  17. “Great Men’s” work or just an inevitable consequence?
  18. Effects of the Neuro-Turn
  19. Eilanträge in Sachen CETA
  20. Emotional appropriateness and decision making
  21. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  22. Marktorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling
  23. Institutional Entrepreneurship
  24. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule
  25. The psychology of entrepreneurship
  26. A reversed double movement in Brazil
  27. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  28. Studium gestattet?
  29. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children
  30. Das Datenhandeln
  31. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen
  32. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  33. Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players
  34. Synapses in the Network