Joachim Reese

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Joachim Reese

  1. 2008
  2. Erschienen

    Standort

    Reese, J., 2008, Lexikon der Betriebswirtschaftslehre. Corsten, H. & Gössinger, R. (Hrsg.). 5 Aufl. München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 764-769 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Supply Chain Management in wachsenden Märkten

    Reese, J. & Waage, M., 2008, Steuerung versus Emergenz: Entwicklung und Wachstum von Unternehmen ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Egbert Kahle. Bouncken, R. B., Jochims, T. & Küsters, E. A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 307-331 25 S. (Gabler Edition Wissenschaft ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2007
  5. Erschienen

    Collaborative Business für unternehmensübergreifende Prozesse: ein System Dynamics Ansatz

    Reese, J., Paffrath, R. & Harloff, F., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 65-82 18 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Collaborative business in supply chains - a system dynamics approach

    Reese, J. & Waage, M., 2007, Developing sustainable collaborative supply chains: Proceedings of the 12th International Symposium on Logistics (12th ISL) Budapest, Hungary, 8-10 July 2007. Pawar, K. S., Lalwani, C. S. & Muffatto, M. (Hrsg.). Loughborough: University of Nottingham , S. 251-257 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Management von Informationsrisiken in Supply Chains mit dem Data Warehouse Konzept

    Reese, J. & Waage, M., 2007, Risikomanagement in Supply Chains: Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren. Vahrenkamp, R., Amann, M. & Siepermann, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 301-316 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. 2006
  9. Erschienen

    Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

    Reese, J. & Waage, M., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 89-106 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2005
  11. Erschienen

    Reverse Logistics I: Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue

    Fandel, G. (Herausgeber*in) & Reese, J. (Herausgeber*in), 2005, Wiesbaden: Gabler Verlag. 114 S. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft; Band Special Issue, Nr. 2005,3)(ZfB; Band Special Issue, Nr. 2005,3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  12. Erschienen

    Reverse Logistics II: Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue

    Fandel, G. (Herausgeber*in) & Reese, J. (Herausgeber*in), 2005, Wiesbaden: Gabler Verlag. 100 S. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft; Band Special Issue, Nr. 2005,4)(ZfB; Band Special Issue, Nr. 2005,4)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  13. Erschienen

    Tourenplanung bei verbundener Distribution

    Reese, J. & Urban, K.-P., 2005, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue: Reverse Logistics II. Special Issue 4, S. 81-100 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Vehicle routing planning with joint distribution

    Urban, K.-P. & Reese, J., 2005, Innovations in global supply chain networks: proceedings of the 10th International Symposium on Logistics, Lisbon, Portugal, 3-5 July 2005. Pawar, K. S. (Hrsg.). University of Nottingham , S. 466-478 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katharina Weiß

Publikationen

  1. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten
  2. Natur ist, was man daraus macht !
  3. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  4. Kritik postdigital
  5. Auf die Temperatur kommt es an!
  6. Stranger Things (2016)
  7. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  8. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  9. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  10. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  11. Die Beurteilung der Personalarbeit
  12. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  13. Geschlechtergerechtigkeit
  14. Mittsommerfeuer
  15. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  16. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  17. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  18. Outdoor education in school curricula
  19. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  20. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  21. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  22. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  23. Weder Herren noch Knechte
  24. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  25. This is my Fight Song
  26. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  27. Zukunftscamp – Future Now 2007
  28. Leena Krohn
  29. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  30. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  31. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  32. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  33. 'Isaiah'