Joachim Reese

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Joachim Reese

  1. 2012
  2. Erschienen

    Supply Chain Management: eine experimentelle Studie

    Reese, J. (Herausgeber*in), 2012, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 138 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Theoretische Grundlagen

    Reese, J., 2012, Supply Chain Management : eine experimentelle Studie. Reese, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 13-24 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 2011
  5. Erschienen

    Krisenmanagement in Supply Chains: Eine verhaltenswissenschaftliche Simulationsstudie

    Reese, J. & Waage, M., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS (Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics ...) Konferenz vom 26. - 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 23-42 20 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. 2010
  7. Erschienen

    Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management

    Reese, J., 2010, Praxishandbuch IT-Systeme in der Logistik: : von der Speditionssoftware bis zur integrierten Supply Chain-Planung ; Grundlagen, Lösungsansätze, Anwendungsbeispiele. Krupp, T., Paffrath, R. & Wolf, J. (Hrsg.). Hamburg: Deutscher Verkehrs-Verlag, S. 50-60 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. 2009
  9. Erschienen

    Informationseffekte der Bestellpolitik in Produktionsnetzwerken

    Reese, J. & Waage, M., 2009, Entwicklungen in Produktionswissenschaft und Technologieforschung. Mieke, C. & Behrens, S. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, S. 491-512 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Supply Chain Management bei Machtasymmetrie

    Kacik, M. & Reese, J., 2009, 50 Jahre produktionswirtschaftliche Forschung: Festschrift für Prof. Dr. Dr. Theodor Nebl zum 60. Geburtstag und zum 50.Jahrestag der produktionswirtschaftlichen Forschung und Lehre an der Universität Rostock. Albrecht, G., Schröder, A.-K. & Wegner, I. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 283-301 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Supply Chain Risk Management with Data Warehouse

    Reese, J. & Waage, M., 2009, Global supply chains and interfirm-networks : 14th International Symposium on Logistics: Proceedings of the 14th International Symposium on Logistics (ISL 2009). Pawar, K. S. & Lalwani, C. S. (Hrsg.). Centre for Concurrent Enterprise, Band C. S. 54 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. 2008
  13. Erschienen

    Ablauforganisation in Arztpraxen: eine Prozessanalyse auf der Basis der Warteschlangentheorie

    Reese, J., Tiedemann, L. & Köther, I., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 21-38 18 S. (CREPS Entrepreneurship, Professions, Small Buseniss Economics; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Dem Editor-in-Chief der ZfB, Günter Fandel, zum Fünfundsechzigsten

    Reese, J., 2008, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 78, 9, S. 847-850 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Erich Gutenbergs Theorie der Unternehmung: Wirkungen auf die heutige Betriebswirtschaftslehre

    Reese, J. (Herausgeber*in) & Steven, M. (Herausgeber*in), 2008, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 98 S. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katharina Weiß

Publikationen

  1. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  2. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  3. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  4. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  5. Transdisciplinary research
  6. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  7. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  8. Sustainability Management in Business Enterprises
  9. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  10. Die Grundschul-Bibel
  11. Hochschulen im Wandel
  12. Demokratie und Postdemokratie
  13. Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
  14. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu
  15. Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  16. Xenotransplantation
  17. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  18. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht II
  19. Die Marktprämie im EEG 2012 - eine erste Zwischenbilanz
  20. La Prothéticité du désir
  21. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  22. Sustainability, science, and higher education
  23. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  24. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten
  25. Natur ist, was man daraus macht !
  26. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  27. Kritik postdigital
  28. Auf die Temperatur kommt es an!
  29. Stranger Things (2016)
  30. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  31. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  32. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  33. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  34. Die Beurteilung der Personalarbeit
  35. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  36. Geschlechtergerechtigkeit