Joachim Reese

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Joachim Reese

  1. Erschienen

    Supply Chain Management in wachsenden Märkten

    Reese, J. & Waage, M., 2008, Steuerung versus Emergenz: Entwicklung und Wachstum von Unternehmen ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Egbert Kahle. Bouncken, R. B., Jochims, T. & Küsters, E. A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 307-331 25 S. (Gabler Edition Wissenschaft ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Supply Chain Risk Management with Data Warehouse

    Reese, J. & Waage, M., 2009, Global supply chains and interfirm-networks : 14th International Symposium on Logistics: Proceedings of the 14th International Symposium on Logistics (ISL 2009). Pawar, K. S. & Lalwani, C. S. (Hrsg.). Centre for Concurrent Enterprise, Band C. S. 54 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The dispositive factor in a system of inventory-controlled production

    Reese, J., 2000, Theory of the firm: Erich Gutenberg’s Foundations and Further Developments. Albach, H., Brockhoff, K. K. L., Eymann, E., Jungen, P., Steven, M. & Luhmer, A. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 210-229 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    The Ecological Performance of Jit Logistics

    Reese, J., 1994, Operations Research Proceedings 1993: DGOR/NSOR Papers of the 22nd Annual Meeting of DGOR in Cooperation with NSOR. Dyckhoff, H., Derigs, U., Salomon, M. & Tijms, H. C. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg ua.: Springer Verlag, S. 298-298 1 S. (Operations Research Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    The Environmental Consequences of JIT Management

    Reese, J., 1994, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 S. (Arbeitsberichte des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Band 140).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    The Optimal Choice of a Forwarding Agency

    Reese, J., 1995, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, (Working Paper / Arbeitsbericht; Nr. 149).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Theoretische Grundlagen

    Reese, J., 2012, Supply Chain Management : eine experimentelle Studie. Reese, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 13-24 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Theorie der Organisationsbewertung

    Reese, J., 1994, 2 Aufl. München und Wien: Oldenbourg Schulbuchverl. 289 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Theorien des Managements: Grundlegende Konzepte und Entwicklungslinien

    Reese, J., 18.12.2014, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 163 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  10. Erschienen

    The transaction costs of eProcurement

    Reese, J. & Saggau, B., 01.01.2004, Modern concepts of the theory of the firm: Managing Enterprises of the New Economy. Fandel, G., Backes-Gellner, U., Schlüter, M. & Staufenbiel, J. E. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer Verlag, S. 253-263 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Grime of Critique
  2. Experimental Biology in the Vienna Prater
  3. A Note on Happiness in Eastern Europe
  4. Beating thy neighbor
  5. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  6. Innovative Instrumente für ein integriertes Flussgebietsmanagement
  7. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  8. Die Kunstreligion
  9. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  10. Disentangling associations of human wellbeing with green infrastructure, degree of urbanity, and social factors around an Asian megacity
  11. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  12. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  13. Bildung, Pluralität und Demokratie
  14. The WTO's Crisis
  15. Risikoanalyse für Human Factors
  16. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  17. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  18. Ertragsteuerrecht
  19. Philosophie der Responsivität
  20. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
  21. Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!
  22. Perspectives on comprehensive sustainability-orientation in municipalities
  23. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  24. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  25. A safe space and leadership matter for innovation
  26. Arzneimittelentwicklung
  27. Four decades of research on alexithymia
  28. Empowering Women
  29. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  30. Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften
  31. Education for a sustainable development – European Approaches
  32. Tobias Cheung: Organismen - Agenten zwischen Innen- und Außenwelt 1780-1860, (Science Studies) Bielefeld: transcript 2014