Joachim Reese

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Joachim Reese

  1. Erschienen

    Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

    Reese, J. & Waage, M., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 89-106 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Informationsverarbeitung, Organisation der

    Reese, J., 2004, Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation. Schreyögg, G. & Werder, A. V. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 481-488 8 S. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Innovationsprozesse in Supply chains

    Reese, J., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster u.a.: LIT Verlag, S. 233-250 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Integrierte Standort- und Belegungsplanung

    Reese, J., 1981, DGOR: Papers of the Annual Meeting/Vorträge der Jahrestagung. Fandel, G., Fischer, D., Pfohl, H.-C., Schuster, K.-P. & Schwarze, J. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 322-329 8 S. (Operations Research Proceedings; Band 1980).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Is Lean Production Really Lean? The Design of a Lean Production System

    Reese, J., 1993, Operations Research in Production Planning and Control: proceedings of a joint German/US conference, Hagen, Germany, June 25 - 26, 1992. Fandel, G., Gulledge, T. & A. J. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin et. al.: Springer Verlag, S. 49-70 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Is Lean Production Really Lean? The Design of a Lean Production System

    Reese, J., 1993, Industrielles Management: Beschaffung - Produktion - Qualität - Innovation - Umwelt Reader zur Industriebetriebslehre. Albach, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 120-139 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Just-in-Time Logistics of a Supplier in the Car Manufacturing Industry

    Reese, J. & Fandel, G., 1991, Production Economics: Issues and Challenges for the 90's: Proceedings. Grubbström, R. W. & Hinterhuber, H. H. (Hrsg.). Amsterdam et al.: Elsevier Science Ltd, S. 325-335 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Just-in-Time Logistics of a Supplier in the Car Manufacturing Industry

    Fandel, G. & Reese, J., 11.1991, in: International Journal of Production Economics. 24, 1-2, S. 55-64 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Just-in-Time-Logistik: Ein umweltgerechtes Prinzip?

    Reese, J., 1993, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. Ergänzungsheft, 2, S. 139-156 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie

    Fandel, G. & Reese, J., 1993, Industrielles Management: Beschaffung - Produktion - Qualität - Innovation - Umwelt. Albach, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 37-51 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  2. "Das Vaterland über die Partei!"
  3. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  4. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  5. Vom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper
  6. Risikomanagement bei Startups
  7. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  8. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  9. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  10. “Terrorist” or “Mentally Ill”
  11. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  12. In Krisen aus Krisen lernen
  13. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  14. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  15. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  16. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  17. Abschluss des Vertrages
  18. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  19. Focus on Tourism Consumers
  20. Mental representation of global environmental risks
  21. Im Schatten der Regierung?
  22. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  23. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  24. Franz-Günther von Stockert
  25. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  26. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  27. Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst
  28. Bättre folk! Bessere Leute!
  29. Umweltverträglichkeitsprüfung
  30. Global, lokal, digital
  31. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  32. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  33. Human Empowerment and Trust in Strangers
  34. Crossing