Joachim Merz

Prof. Dr.

  1. 2011
  2. Erschienen

    Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern

    Merz, J. & Rathjen, T., 2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 21 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 89).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. 2010
  4. Erschienen

    Kumulation von Querschnitten

    Merz, J. & Stolze, H., 06.2010, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 59 S. (FFB-Discussionpaper; Nr. 85).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Cumulation of Cross-Section Surveys: Evaluation of Alternative Concepts for the Cumulated Continuous Household Budget Surveys (LWR) 1999 until 2003 compared to the Sample Survey of Income and Expenditures (EVS) 2003

    Merz, J. & Stolze, H., 2010, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 35 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 84).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Human Capital Investments in Children: A Comparative Analysis of the Role of Parent-Child Shared Time in Selected Countries

    Österbacka, E., Merz, J. & Österbacka, E., 2010, Leuphana Universität Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 41 S. (ffb Discussionpaper; Nr. 83).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Sind Selbständige zeit- und einkommensarm? eine Mikroanalyse der Dynamik interdependenter multidimensionaler Armut mit dem Sozio-ökonomischen Panel und den deutschen Zeitbudgeterhebungen

    Merz, J. & Rathjen, T., 2010, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 41 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 82).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Time Use and Time Budgets

    Merz, J., 2010, Building on Progress: Expanding the Research Infrastructure for the Social, Economic, and Behavioral Sciences. Kalter, F., Klieme, E., Meulemann, H., Ott, N., Rässler, S., Rendtel, U., Solga, H., Stanat, P., Wagner, J., Westle, B., Egeler, R., Hohmann, E., Möller, J., von Oppeln-Bronikowski, S., Radermacher, W., Rattinger, H., Rehfeld, U. G., Schneider, H., Sure, Y., Wagner, G. G., Huschka, D., Oellers, C. & Rolf-Engel, G. (Hrsg.). Leverkusen, Opladen: Budrich UniPress , Band 1. S. 413-450 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2009
  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Keeping in touch: a benefit of public holidays using time use diary data

    Merz, J. & Osberg , L., 01.09.2009, in: Electronic International Journal of Time Use Research. 6, 1, S. 130-166 37 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern: Ergebnisse aus der Steuer-Geschäftsstatistik 2003 für Selbständige (Freie Berufe und Unternehmer) und abhängig Beschäftigte

    Boehm, P. & Merz, J., 2009, Forschung mit Daten der amtlichen Statistik in Niedersachsen (FoDaSt): Beiträge zur wissenschaftlichen Veranstaltung am 2. und 3. April in Hannover. Habla, H. & Houben, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt, S. 107-123 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  2. Recht und soziale Bewegung
  3. Political Careers of Ministers and Prime Ministers
  4. Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion
  5. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  6. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  7. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  8. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  9. Regierungen: Binnenstruktur der Kernexekutive
  10. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  11. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht
  12. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  13. Can Happiness Change?
  14. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  15. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  16. Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?
  17. Fishy Business
  18. Patientenberichtete Assessmentverfahren in der stationären orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation.
  19. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  20. Konstituenten seglerischer Raumproduktion und ihre touristische Vermarktbarkeit
  21. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  22. Measuring sustainability in tourism destinations
  23. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]