Joachim Merz

Prof. Dr.

  1. 2003
  2. Erschienen

    The distribution and re-distribution of income of self-employed as freelancers and entrepreneurs in Europe

    Merz, J. & Hirschel, D., 05.2003, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 31 S. (Diskussionspapier; Nr. 39).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    What is missing in the EVS? A distributional analysis of high income with the merged income tax statistic for self-employed and employees

    Merz, J., 01.2003, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 223, 1, S. 58-90 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Hohe Einkommen: eine Verteilungsanalyse für freie Berufe, Unternehmer und abhängig Beschäftigte - eine Mikroanalyse auf der Basis der Einkommensteuerstatistik

    Merz, J. & Zwick, M., 2003, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 35 S. (Diskussionspapier; Nr. 40).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Working hour arrangements and working hours: a microeconometric analysis based on German time diary data

    Merz, J. & Burgert, D., 2003, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 39 S. (Diskussionspapier; Nr. 41).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. 2002
  8. Erschienen

    Zur Kumulation von Haushaltsstichproben

    Merz, J., 11.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 63 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 37).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Time and economic well-being-a panel analysis of desired versus actual working hours

    Merz, J., 01.09.2002, in: Review of Income and Wealth. 48, 3, S. 317-346 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Verteilungswirkungen der Steuerreform 2000/2005 im Vergleich zum "Karlsruher Entwurf": Auswirkungen auf die Einkommensverteilung bei Selbständigen (Freie Berufe, Unternehmer) und abhängig Beschäftigten

    Merz, J. & Zwick, M., 08.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 37 S. (Diskussionspapier; Nr. 35).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000: a MICSIM microsimulation analysis of distributional impacts

    Merz, J., Stolze, H. & Zwick, M., 07.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 100 S. (Diskussionspapier; Nr. 34).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. Erschienen

    10 Jahre Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg: Empfang am 4. November 1999 im Rathaus zu Lüneburg

    Merz, J., 05.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 60 S. (Diskussionspapier; Nr. 33).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. FragSAD: A database of diversity and species abundance distributions from habitat fragments
  2. Contributions to the sustainable development goals in life cycle sustainability assessment
  3. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900
  4. Drivers of productivity and its temporal stability in a tropical tree diversity experiment
  5. Dis/Ability and Digital Cultures. A Media-Archaeological Perspective on Inclusion as a Cipher
  6. Modelling ammonia losses after field application of biogas slurry in energy crop rotations
  7. Journal of Public Affairs, Special issue: “The marketing and public affairs of sustainability”
  8. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  9. The impact of rear-view mirror distance and curvature on judgements relevant to road safety
  10. Ideological Construction of Deviance in Street Children’s Discourse in Southwestern Nigeria
  11. Gleichstellungsarbeit an Hochschulen - weiterhin vorrangig ein Konzept der Frauenförderung
  12. Die Zukunft Europas – erweiterte Sichtweisen / Una più ampia visione per il futuro dell’Europa
  13. Sight or scent: lemur sensory reliance in detecting food quality varies with feeding ecology.
  14. Selbstgesteuertes Lernen mit Neuen Medien im Fremdsprachenunterricht - Eine Bestandsaufnahme
  15. Constructing Identities and Narrating the Self: Sherman Alexie’s Flight as a Fictional Memoir
  16. BGH: Qualifikation einer mit einem Erbverzicht verbundenen Zuwendung als Schenkung (Anmerkung)
  17. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis
  18. Diversity and composition of arboreal beetle assemblages in tropical pasture afforestations
  19. Learning Rotation Sensitive Neural Network for Deformed Objects' Detection in Fisheye Images