Jelena Bäumler
Prof. Dr.
- Erschienen
Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie: Einführung III
Bäumler, J., 23.08.2019, BBergG: Bundesberggesetz : Kommentar. Frenz, W. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 39-72 34 S. (Berliner Kommentare).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Transfer
Pebble in the shoe or elephant in the room? A Response to the post by Adrian Di Giovanni
Bäumler, J., 17.10.2014, 7 S. Heidelberg : Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
TTIP and the WTO: Anatomy of a murder story and the future of the world trading system
Bäumler, J., 29.02.2016, 8 S. Heidelberg : Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs für Menschen- und Völker-rechte – zugleich eine Einführung in die Funktionen und Arbeitsweisen des Gerichtshofs
Zimmermann, A. & Bäumler, J., 2011, in: MenschenRechtsMagazin. 16, 1, S. 27-37 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?
Zimmermann, A. & Bäumler, J., 2016, in: Die Öffentliche Verwaltung. 3/2016, S. 97-105 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Art. 116: Begriff des "Deutschen"
Zimmermann, A. & Bäumler, J., 2016, Berliner Kommentar zum Grundgesetz. Friauf, K. H. & Höfling, W. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Band 5. C Art. 116. (Berliner Kommentar zum Grundgesetz; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Transfer
Rise and Shine: The No Harm Principle’s Increasing Relevance for the Global Community
Bäumler, J., 11.2018, The Global Community Yearbook of International Law and Jurisprudence 2017. Capaldo, G. Z. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 149-174 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Wem gehört der Wind? verfassungsrechtliche Grenzen alternativer Vorteilszuordnungen
Bäumler, J., 2017, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 28, 12, S. 667-677 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Implementing the No Harm Principle in International Economic Law: A Comparison between Measure-Based Rules and Effect-Based Rules
Bäumler, J., 01.12.2017, in: Journal of International Economic Law. 20, 4, S. 807-828 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Das Schädigungsverbot im Völkerrecht: Eine Untersuchung anhand des Umwelt-, Welthandels- und Finanzvölkerrechts = The @no harm principle in public international law
Bäumler, J., 2017, 1 Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer. 379 S. (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht; Band 257)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung