Janina Wellmann

Dr.

Kontakt

Dr. Janina Wellmann

  1. 2022
  2. Erschienen

    History of Embryology: Visualizations Through Series and Animation

    Wellmann, J., 27.08.2022, The Palgrave Handbook of the History of Human Sciences. McCallum, D. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 259-290 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. 2019
  4. Erschienen

    Computer Simulations Then and Now: an Introduction and Historical Reassessment

    Borrelli, A. & Wellmann, J., 01.12.2019, in: NTM International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine. 27, 4, S. 407-417 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    Natur als Ereignis in den modernen Lebenswissenschaften

    Wellmann, J., 05.2019, Naturalismen: Kunst, Ästhetik und Wissenschaft. Felfe, R. & Sass, M. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, S. 205-213 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. 2018
  7. Erschienen

    Gluing life together. Computer simulation in the life sciences: An Introduction

    Wellmann, J., 01.12.2018, in: History and Philosophy of the Life Sciences. 40, 4, 10 S., 70.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Model and Movement: Studying Cell Movement in Early Morphogenesis, 1900 to the Present.

    Wellmann, J., 11.09.2018, in: History and Philosophy of the Life Sciences. 40, 3, S. 59-84 25 S., 59.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Bewegung an der Wand: Zur Aufführung von Organismen mit dem Sonnenmikroskop

    Wellmann, J., 2018, Bildwelten des Wissen: Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Feiersinger, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, Band 14. S. 10-20 11 S. ( Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2017
  11. Erschienen

    Animating embryos: the in toto representation of life

    Wellmann, J., 01.09.2017, in: British Journal for the History of Science. 50, 3, S. 521-535 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. Erschienen

    The Form of Becoming: Embryology and the Epistemology of Rhythm, 1760-1830

    Wellmann, J., 03.2017, New York: Zone Books. 423 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Listening to the Body Moving: Auscultation, Sound, and Music around 1800

    Wellmann, J., 2017, in: Journal of Sonic Studies. 13

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Plastilin und Kreisel, Pinsel und Projektor: Julius Ries und die Materialität der seriellen Anschauung

    Wellmann, J., 2017, Serie und Serialität: Konzepte und Analysen in Gestaltung und Wissenschaft. Scholtz, G. (Hrsg.). Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S. 77-93 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  2. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  3. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  4. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  5. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  6. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  7. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  8. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  9. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  10. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  11. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  12. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  13. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  14. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  15. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  16. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  17. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  18. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  19. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  20. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  21. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  22. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  23. International Trade and Firm Performance
  24. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  25. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  26. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  27. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  28. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns