Henrik von Wehrden

Prof. Dr.

  1. 2018
  2. Erschienen

    Commercializing traditional non-timber forest products: An integrated value chain analysis of honey from giant honey bees in Palawan, Philippines

    Matias, D. M. S., Tambo, J. A., Stellmacher, T., Borgemeister, C. & von Wehrden, H., 01.12.2018, in: Forest Policy and Economics. 97, S. 223-231 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Ecological changes and local knowledge in a giant honey bee (Apis dorsata F.) hunting community in Palawan, Philippines

    Matias, D. M. S., Borgemeister, C. & von Wehrden, H., 01.12.2018, in: Ambio. 47, 8, S. 924-934 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Linking concepts of change and ecosystem services research: A systematic review

    Rau, A.-L., Bickel, M. W., Hilser, S., Jenkins, S., McCrory, G., Pfefferle, N., Rathgens, J., Roitsch, D., Schroth, T. N., Stålhammar, S., Villada, D., Weiser, A., Wamsler, C., Krause, T. & Wehrden, H., 01.12.2018, in: Change and Adaptation in Socio-Ecological Systems. 4, 1, S. 33-45 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A Social–Ecological Systems Framework as a Tool for Understanding the Effectiveness of Biosphere Reserve Management

    Ferreira, A. F., Zimmermann, H., Santos, R. & Wehrden, H., 10.10.2018, in: Sustainability. 10, 10, 26 S., 3608.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Reconnecting with nature for sustainability

    Ives, C. D., Abson, D. J., von Wehrden, H., Dorninger, C., Klaniecki, K. & Fischer, J., 01.09.2018, in: Sustainability Science. 13, 5, S. 1389-1397 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Temporal Dynamics of Ecosystem Services

    Rau, A. L., von Wehrden, H. & Abson, D. J., 01.09.2018, in: Ecological Economics. 151, S. 122-130 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Home range size and resource use of breeding and non-breeding white storks along a land use gradient

    Zurell, D., von Wehrden, H., Rotics, S., Kaatz, M., Groß, H., Schlag, L., Schäfer, M., Sapir, N., Turjeman, S., Wikelski, M., Nathan, R. & Jeltsch, F., 12.06.2018, in: Frontiers in Ecology and Evolution. 6, JUN, 11 S., 79.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Facing the heat: A systematic literature review exploring the transferability of solutions to cope with urban heat waves

    Hintz, M. J., Lüderitz, C., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 06.2018, in: Urban Climate. 24, S. 714-727 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Beyond Biodiversity Conservation: Land Sharing Constitutes Sustainable Agriculture in European Cultural Landscapes

    Loos, J. & Wehrden, H., 02.05.2018, in: Sustainability. 10, 5, 11 S., 1395.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    A review of ecological gradient research in the Tropics: identifying research gaps, future directions, and conservation priorities

    Muenchow, J., Dieker, P., Kluge, J., Kessler, M. & von Wehrden, H., 01.02.2018, in: Biodiversity and Conservation. 27, 2, S. 273-285 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anja Schäffler

Publikationen

  1. The Case of Corporate Sustainability in the United States of America
  2. Von der Frauen-Frage zum Vorsorgenden Wirtschaften
  3. Welche Faktoren beeinflussen das Erleben von Freude am Schulsport im Jugendalter?
  4. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  5. Kommentierte Bibliographie
  6. Standards und Kompetenzmodelle in literatur- und sprachdidaktischer Perspektive
  7. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  8. Wenn Blicke töten könnten!
  9. Wieviel Umwelt braucht der Tourist?
  10. Emotionsregulation: Überblick und kritische Reflexion des aktuellen Forschungsstandes
  11. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  12. Transcultural Music Studies
  13. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  14. Zielvereinbarungen zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz
  15. 12 Fragen an Gerd Michelsen
  16. Themenheft "Inklusion"
  17. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  18. Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
  19. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  20. Flucht und Migration in der Stadt: Stadtspezifische Wahrnehmung, Darstellung und Bearbeitung durch die Polizei
  21. Inklusion und Naturwissenschaften systematisch verknüpfen
  22. Was aber ist Wildnis? – Wildnis und kulturelle Vielfalt
  23. Showtime für das "unternehmerische Selbst" - Reflexionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus
  24. Bildungstheorie und digitale Bildung
  25. Rahmenbedingungen von Zuwanderung und interkulturellem Zusammenleben in den ostdeutschen Bundesländern
  26. Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
  27. Leben und Lernen im Studium