Heinrich Degenhart
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Heinrich Degenhart
- Erschienen
Der Diplom Studiengang Wirtschaftsrecht, Stand und Perspektiven
Schomerus, T. (Herausgeber*in), Degenhart, H. (Herausgeber*in) & Preißer, M. (Herausgeber*in), 1998, Lüneburg: Fachhochschule Nordostniedersachsen. 125 S. (Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaftsrecht; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Das Treasury lenkt mit
Degenhart, H., 2007, Working Capital Management: Benchmarking, Wachstum oder Gewinn?, Stiefkind Verbindlichkeiten ; think tank, richtig eingeordnet, das treasury lenkt mit ; best practice,. Arons, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen , S. 10-11 2 S. (Managementkompass ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Streben nach Bankenunabhängigkeit als Motivation im Markt für Mittelstandsanleihen.
Degenhart, H. & Nehring, I., 12.11.2012, Jahrbuch Finanzplatz Hamburg 2012/2013. Hamburg: Finanzplatz Hamburg , S. 22-23 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters: Ergebnisse einer Befragung von Insolvenzgerichten und Kreditinstituten
Degenhart, H. & Borchers, S., 2001, in: Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht. 4, 8, S. 337-343 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Corporate treasurer: gestern, heute und morgen
Degenhart, H., 2003, in: Finance. S. 6-7 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Corporate Bondholder Relations & Internetauftritt: Ergebnisse einer empirischen Studie
Degenhart, H. & Janner, S., 2013, Praxishandbuch Debt Relations. Hasler, P. T., Launer, M. A. & Wilhelm, M. K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 595-608 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien: Eine Begriffsbestimmung aus finanzwirtschaftlicher Perspektive
Holstenkamp, L. & Degenhart, H., 03.2013, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 44 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft und Recht; Nr. 13).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Brachflächen-Fonds: Entwicklung und Überprüfung eines privatwirtschaftlichen Fonds-Konzepts zur Mobilisierung von Brachflächen in Hannover ; Bericht zum BMBF-Projekt "Nachhaltiges Flächenmanagement Hannover"
Behrendt, D., Clausen, S., Degenhart, H., Fiedrich, G., Holstenkamp, L., Kleinhückelkotten, S. & Kloten, M., 2010, Lüneburg, Hannover: ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung, 64 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Biogasanlagen müssen größer werden
Degenhart, H. & Spallek, B., 2006, in: Erneuerbare Energien. 16, 5, S. 12-13 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Auswirkungen von Investitionen in Erneuerbare Energien (EE) auf Rentabilität und Risiko von Landwirtschaftsunternehmen aus kreditwirtschaftlicher Perspektive: Kreditprüfungsprozess und Rating bei Landwirtschaftsunternehmen mit Erneuerbaren-Energien-Anlagen
Degenhart, H. & Kowallik, J., 01.08.2018, in: Berichte uber Landwirtschaft. 96, 2, 43 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet