Heinrich Degenhart

Prof. Dr.

Heinrich Degenhart

Kontakt

Prof. Dr. Heinrich Degenhart

  1. 2009
  2. Erschienen

    The functions of a corporate treasury

    Degenhart, H., 2009, in: Treasury Management International. S. 3-10 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Unterschiedliche Welten

    Degenhart, H., 2009, in: Finance. 7, S. 8-9 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. 2010
  5. Erschienen

    Brachflächen-Fonds: Entwicklung und Überprüfung eines privatwirtschaftlichen Fonds-Konzepts zur Mobilisierung von Brachflächen in Hannover ; Bericht zum BMBF-Projekt "Nachhaltiges Flächenmanagement Hannover"

    Behrendt, D., Clausen, S., Degenhart, H., Fiedrich, G., Holstenkamp, L., Kleinhückelkotten, S. & Kloten, M., 2010, Lüneburg, Hannover: ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung, 64 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  6. Erschienen

    Genossenschaftliche Beteiligungsfinanzierung von Investitionen für die Erzeugung und Verteilung erneuerbarer Energien

    Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 2010, Regionales Zukunftsmanagement. : Band 4: Kommunale Kooperation. George, W. & Bonow, M. (Hrsg.). Lengerich [u.a.]: Pabst Science Publishers, Band 4. S. 86-110 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Möglichkeiten und Grenzen öffentlich-privater Fondskonzepte zur Brachflächensanierung

    Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 2010, in: Altlasten-Spektrum. 19, 6, S. 279-287 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Repowering: Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten

    Schomerus, T. (Herausgeber*in) & Degenhart, H. (Herausgeber*in), 2010, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 89 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Die Finanzierung von Biomasse-Nahwärme-Genossenschaften: Ein Überblick

    Degenhart, H., 10.2010, Lüneburg: Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Lüneburg, 15 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; Nr. 6).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. 2011
  11. Erschienen

    Finanzierungspraxis von Biogasanlagen in der Landwirtschaft: Eine empirische Untersuchung zu Stand und Entwicklungslinien

    Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 2011, Wiesbaden: Gabler Verlag. 202 S. (Gabler research)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Erschienen

    Fixed income investor relations: ungeahnte Herausforderungen für den Mittelstand?

    Degenhart, H. & Schiereck, D., 2011, in: GoingPublic. 15, S. 50-51 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Flächenfonds als öffentlich-private Partnerschaft: Ein Finanzierungskonzept zur Mobilisierung von Brachflächen am Beispiel der Stadt Hannover

    Degenhart, H., Clausen, S. & Holstenkamp, L., 2011, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 485 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 19)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Temporäre Nutzungen
  2. § 328 Beschränkung der Rechte
  3. Sustainability by Corporate Citizenship
  4. Krisenmanagement im Tourismus
  5. Sustainability Balanced Scorecard
  6. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  7. Biodiversität
  8. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  9. PISA als Chance für den Kindergarten!
  10. Komparativer Kostenvorteil
  11. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  12. Kosmologie V. Christentum
  13. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  14. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  15. Umformen faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff-Halbzeuge mit metallischen Deckblechen für den Leichtbau
  16. Corporate Social Responsibility
  17. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  19. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  20. Höhlenein- und Ausgänge
  21. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  22. PoNa – Politiken der Naturgestaltung
  23. Self-Assessment-Instrumente
  24. Britain and Germany Imagining the Future of Europe
  25. Time and income poverty
  26. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  27. Ein Kompetenzmodell für die Universität?! Das Beispiel St. Gallen
  28. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  29. Wie amerikanisch ist die deutsche Kultur heute?
  30. Un marco conceptual para la gestión de las interacciones naturaleza-sociedad en un mundo cambiante
  31. Mit Bands auf Tour