Florian Sprenger
Dr.
Kontakt
Dr. Florian Sprenger
- 2016
- Erschienen
Trick 17: Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft
Vehlken, S. (Herausgeber*in), Müller-Helle, K. (Herausgeber*in), Müggenburg, J. K. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2016, Norderstedt: meson press. 118 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Trick 17 zur Einführung
Vehlken, S., Müggenburg, J. K., Sprenger, F. & Müller-Helle, K., 2016, Trick 17: Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft. Vehlken, S., Müller-Helle, K., Müggenburg, J. & Sprenger, F. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 7-14 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2015
- Erschienen
Im Netz der Dinge: Zur Einleitung
Engemann, C. & Sprenger, F., 30.09.2015, Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Engemann, C. & Sprenger, F. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-57 51 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Architekturen des "environment": Reyner Banham und das Dritte Maschinenzeitalter
Sprenger, F., 2015, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 12, 1, S. 55-67 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Vergangenheit der Zukunft: Kommentar zu »Das kommende Zeitalter der Calm Technology«
Sprenger, F., 2015, Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Sprenger, F. & Engemann, C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 73 - 87 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Insensible and Inexplicable: On the two Meanings of Occult
Sprenger, F., 2015, in: Communication +1. 4, 1, 24 S., 2.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt
Engemann, C. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2015, Bielefeld: transcript Verlag. 400 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Politik der Mikroentscheidungen: Edward Snowden, Netzneutralität und die Architekturen des Internets
Sprenger, F., 2015, Lüneburg: meson press. 130 S. (Digital Cultures Series)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
The Politics of Micro-Decisions: Edward Snowden, Net Neutrality and the Architecture of the Internet
Sprenger, F., 2015, Lüneburg: meson press. 127 S. (Digital Cultures Series)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- 2014
- Erschienen
Sternenstaub: Zur Anschaulichkeit elektrischer Phänomene Ende des 18. Jahrhunderts
Sprenger, F., 01.04.2014, Zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit: Visualität in Wissenschaft, Literatur und Kunst um 1800. Kaufmann, J., Kirves, M. & Uhlmann, D. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 39-64 26 S. (Laboratorium Aufklärung; Band 24).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
50 Jahre Understanding Media
Mangold, J. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2014, Siegen: Universität-Gesamthhochschule Siegen. 124 S. (Navigationen : Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften; Band 14, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Atomare Hinterlassenschaften: Die strahlende Zukunft des kalten Krieges
Sprenger, F., 2014, Den Kalten Krieg denken.: Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945.. Bernhard, P. & Nehring, H. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 337-358 22 S. (Frieden und Krieg; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Enden des Kabels: Kleine Mediengeschichte der Übertragung
Gethmann, D. & Sprenger, F., 2014, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 144 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die Kontingenz des Gegebenen: Zur Zeit der Datenkritik
Sprenger, F., 2014, in: Mediale Kontrolle unter Beobachtung. 3, 1, 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Global Immediacy
Sprenger, F., 2014, McLuhan's Global Village Today: Transatlantic Perspectives. Birkle, C., Krewani, A. & Küster, M. (Hrsg.). London: Pickering & Chatto, S. 31-46 16 S. (Studies for the International Society for Cultural History; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Introduction," communication +1
Vagt, C. & Sprenger, F., 2014, in: Communication +1. 3, S. 1-4 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Massenträgheit: Medien/theorie und Beschleunigung
Sprenger, F., 2014, Soziale Medien, Neue Massen. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Diaphanes Verlag, S. 55-74 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zwischen Umwelt und milieu: Zur Begriffsgeschichte von environment in der Evolutionstheorie
Sprenger, F., 2014, in: Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte. 3, 2, S. 7-19 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2013
- Erschienen
Between the Ends of a Wire: Electricity, Instantaneity and the Globe of Telegraphy
Sprenger, F., 2013, Global Communication Electric: Business, News and Politics in the World of Telegraphy. Hampf, M. & Müller-Pohl, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt, M. [u.a.]: Campus Verlag, S. 355-381 27 S. (Globalgeschichte; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Divisionen des Individuums: Selbstgespräche am Ende der Zeit
Sprenger, F., 2013, Im Netz der Eindeutigkeiten: Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität. Andreas, M. & Frankenberg, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 291-313 23 S. (Kultur- und Medientheorie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung