Erik G. Hansen

Prof. Dr.

Erik G. Hansen

Kontakt

Prof. Dr. Erik G. Hansen

  1. Erschienen

    Circular value creation architectures: Make, ally, buy, or laissez-faire

    Hansen, E. G. & Revellio, F., 12.2020, in: Journal of Industrial Ecology. 24, 6, S. 1250-1273 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Business Opportunities for Sustainable Modular Product Designs: Briefing Paper of the ‘Innovation Network aiming at Sustainable Smartphones’ (INaS)

    Revellio, F., Amend, C. S., Hansen, E. G. & Schaltegger, S., 2020, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 5 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Green technology innovation: Anatomy of exploration processes from a learning perspective

    Wicki, S. & Hansen, E. G., 01.09.2019, in: Business Strategy and the Environment. 28, 6, S. 970-988 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    University-linked programmes for sustainable entrepreneurship and regional development: how, and with what impact?

    Wagner, M., Hansen, E., Schaltegger, S. & Fichter, K., 01.02.2021, in: Small Business Economics. 56, 3, S. 1141-1158 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Structural ambidexterity, transition processes, and integration trade‐offs: a longitudinal study of failed exploration

    Hansen, E. G., Wicki, S. & Schaltegger, S., 09.2019, in: R&D Management. 49, 4, S. 484-508 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Cross-National Complementarity of Technology Push, Demand Pull, and Manufacturing Push Policies: The Case of Photovoltaics

    Hansen, E. G., Ludeke-Freund, F., Quan, X. I. & West, J., 08.2019, in: IEEE Transactions on Engineering Management. 66, 3, S. 381-397 17 S., 8424882.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Publicly mediated inter-organisational networks: a solution for sustainabilityoriented innovation in SMEs?

    Hansen, E. G. & Klewitz, J., 01.01.2012, Entrepreneurship, Innovation and Sustainability. Wagner, M. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 254-278 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Value Creation Architectures for the Circular Economy: A Make-or-Buy Analysis in the Smartphone Industry

    Revellio, F. & Hansen, E. G., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 48 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Erneuerbare Energien und Elektromobilität in KMU: Eine Business Case-Analyse im mobilen Pflegebetrieb

    Hansen, E. G. & Revellio, F., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 58 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  10. Erschienen

    Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop II "Vom Gerät zur Lösung: Produkt-Service Systeme als Basis nachhaltiger Nutzungssysteme"

    Hansen, E. G., Weber, U., Schaltegger, S. & Zufall, J., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 34 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Was tun gegen das Insektensterben? Empfehlungen für naturschutzfachlich wertvolle Flächen
  2. Attachment disorder and attachment theory – Two sides of one medal or two different coins?
  3. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  4. Der Gesundheitstourismus in Europa – Entwicklungstendenzen und Diversifikationsstrategien.
  5. Disturbance and indirect effects of climate warming support a plant invader in mountains
  6. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  7. Integrating Mobile Devices into AAL-Environments using Knowledge based Assistance Systems
  8. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  9. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  10. Farmed areas predict the distribution of amphibian ponds in a traditional rural landscape
  11. Typen von Schulleitungen und deren Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung
  12. Die sphärische Impedanzsonde: Ein Plasmasensor in metallisch abscheidenden Plasmaprozessen
  13. Einfluss des in- und externen Prüferwechsels auf die Rechnungslegungs- und Prüfungsqualität
  14. Orientations for co-constructing a positive climate for diversity in teaching and learning
  15. Fachbezogene Interaktionen von Schüler*innen im Chemieunterricht während des Destillierens
  16. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  17. Nachhaltige Entwicklung und Gesundheit – ein gemeinsamer Diskussions- und Praxiszusammenhang
  18. Do Information Society Technologies support the participation principles of sustainability?