Erik G. Hansen

Prof. Dr.

Erik G. Hansen

Kontakt

Prof. Dr. Erik G. Hansen

  1. Erschienen

    Sustainability-Oriented Innovation

    Hansen, E. G. & Grosse-Dunker, F., 2013, Encyclopedia of Corporate Social Responsibility. Idowu, S. O., Capaldi, N., Zu, L. & Das Gupta, A. (Hrsg.). Heidelberg, New York: Springer, Band Volume 1. S. 2407–2417 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Sustainability-Oriented Innovation in SMEs: A Systematic Literature Review of Existing Practices and Actors Involved

    Klewitz, J. & Hansen, E. G., 2011, Sustainability in Innovation: Innovation Management Challenges . Huizingh, E., Torkelli, M., Conn, S. & Bitran (Hrsg.). International Society for Professional Innovation Management, 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Sustainability-Oriented Innovation of SMEs: A Systematic Review

    Klewitz, J. & Hansen, E. G., 15.02.2014, in: Journal of Cleaner Production. 65, S. 57-75 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Sustainable Entrepreneurship in the Apparel Industry: The Case of Manomama

    Plieth, H., Bullinger, A. C. & Hansen, E. G., 2012, in: The Journal of Corporate Citizenship. 2012, 45, S. 123-138 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext: Praxisstand des Lieferantenmanagements in DAX- und MDAX-Unternehmen

    Hansen, E. G., Harms, D. & Schaltegger, S., 2011, in: Die Unternehmung. 65, 2, S. 87-110 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sustainable Supply Chains im globalen Kontext: Lieferantenmanagement in DAX- und MDAX-Unternehmen

    Harms, D., Hansen, E. G. & Schaltegger, S., 2011, Supply Management Research: Aktuelle Forschungsergebnisse 2011. Bogaschewsky, R., Eßig, M., Lasch, R. & Stölzle, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 231-244 14 S. (Advanced studies in supply management; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Sustainbility Innovation Cube: A Framework to evaluate Sustainability-Oriented Innovations

    Hansen, E. G., Grosse-Dunker, F. & Reichwald, R., 12.2009, in: International Journal of Innovation Management. 13, 4, S. 683-713 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Role of an SME’s Green Strategy in Public-Private Eco-innovation Initiatives: The Case of Ecoprofit

    Hansen, E. G. & Klewitz, J., 01.01.2012, in: Journal of Small Business and Entrepreneurship. 25, 4, S. 451-477 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The Sustainability Balanced Scorecard: A Systematic Review of Architectures

    Hansen, E. G. & Schaltegger, S., 01.01.2016, in: Journal of Business Ethics. 133, 2, S. 193-221 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    To Own or to Use: How Product Service Systems Impact Firms’ Innovation Behavior

    Tietze, F. & Hansen, E. G., 2013, in: The European Financial Review. 6, 10, S. 53-56 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht.
  2. Soziale Ungleichheit im Licht des Längsschnittdatensatzes "Scientific Use File" (SUF)
  3. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  4. Übergänge in die Offene Hochschule durch Learn-Life-Balance und Diversity-Strategien
  5. Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.
  6. RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden
  7. Development and Testing of Water-Filled Tube Systems for Flood Protection Measures
  8. Failure to Learn From Failure Is Mitigated by Loss-Framing and Corrective Feedback
  9. Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen Bildung in Deutschland
  10. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  11. Cross-border venture capital flows and local ties: Evidence from developed countries
  12. Atmungsdetektion und Analyse mithilfe von UWB-Sensorik im Bereich häuslicher Pflege
  13. Experimentation of a LiBr–H2O absorption process for long-term solar thermal storage
  14. Musical Interface Agendas. Musical Appropriation via Technological Pre-configuration
  15. Ausdauerndes Skilanglaufen - gemeinsam in profiliertem Gelände Skitouren bewältigen
  16. Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  17. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  18. Polarisierung von Arbeitseinkommen - Empirische Befunde im internationalen Vergleich
  19. Polarisierung von Arbeitseinkommen im internationalen Vergleich – Empirische Befunde
  20. Aspekte und Herausforderungen der Erforschung beruflich qualifizierter Studierender
  21. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag
  22. Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden
  23. Comparison of wood volume estimates of young trees from terrestrial laser scan data
  24. Betriebsinterne Arbeitsmärkte im Licht neuer theoretischer und empirischer Analysen
  25. Film – Labor – Flow-Charting. Mediale Kristallisationspunkte moderner Managementtheorie.
  26. Using Local and Global Self-Evaluations to Predict Students' Problem Solving Behaviour
  27. Nachhaltigkeit als Herausforderung für Exportwirtschaft und Exportkreditversicherung