Eric Horster

Eric Horster

Kontakt

Eric Horster

  1. 2013
  2. Erschienen

    Reputation und Reiseentscheidung im Internet: Grundlagen, Messung und Praxis

    Horster, E., 2013, Wiesbaden: Gabler Verlag. 287 S. (Entrepreneurial Management und Standortentwicklung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. 2012
  4. Erschienen

    A New Approach to Online Reputation Management in Tourism

    Horster, E. & Gottschalk, C., 2012, PROCEEDINGS OF THE 2011 CONFERENCE ON SOCIAL MEDIA IN HOSPITALITY AND TOURISM. Crotts, J., Magnini, V. & Zehrer, A. (Hrsg.). Pamplin College of Business, S. 74-75 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  5. Erschienen

    Near Field Communication im Destinationsmanagement

    Horster, E., Domsalla, M. & Pesonen, J., 2012, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 4, 1, S. 107-112 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wandel im Destinationsmarketing: Herausforderungen und Anforderungen bei der Integration einer nachhaltigen Social Media Strategie

    Schuler, A. & Horster, E., 2012, Tourismus 2020+ interdisziplinär: Herausforderungen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Zehrer, A. & Grabmüller, A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 51-64 14 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  7. 2011
  8. Erschienen

    Die Umkehr des Defaults oder was ist Öffentlichkeit 2.0? Gastbeitrag

    Horster, E., 2011, Realizing Progress Verlag.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  9. Erschienen

    Maintaining the Reputation of Reputation: About the Control of Consumer-generated Reviews in Travel and Tourism

    Schemmann, B. & Horster, E., 2011, Transforming experiences: Tourism marketing from both sides of the counter: Book of extended structured abstracts. Lebe, S. S., Gnoth, J., Andreu, L., Fyall, A. & Kozak, M. (Hrsg.). Maribor: Multidisciplinary Research Institute, S. 28-30 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)

    Horster, E. & Bauhuber, F., 2011, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 3, 2, S. 225-226 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  11. Erschienen

    The influence of Reputation on Travel Decisions in the Internet

    Horster, E., 2011, TRANSFORMING EXPERIENCES: TOURISM MARKETING FROM BOTH SIDES OF THE COUNTER Advances in Tourism Marketing Conference ATMC 2011 Maribor: Book of extended structured abstracts. Lebe, S. (Hrsg.). Maribor: Multidisciplinary Research Institute Maribor, S. 97

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    The influence of travel company reputation on online travel decisions

    Horster, E., 2011, in: e-Review of Tourism Research. 9, 3, S. 107-113 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Horster, E., 2011, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 1, S. 95-97 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nicolas Mendoza

Publikationen

  1. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  2. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  3. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  4. Die Produktion gefährlicher Räume
  5. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  6. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  7. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  8. Nach Bali
  9. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  10. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  11. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  12. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  13. Geschlechtergerecht studieren können
  14. Ein unmöglicher Blick von außen
  15. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  16. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  17. Upsides and downsides of the sharing economy
  18. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  19. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  20. Entrepreneurial orientation
  21. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  22. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  23. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  24. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  25. Geschichten und Geschichte
  26. Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
  27. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  28. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  29. Langeweile Aushalten
  30. Schule - der Zukunft voraus
  31. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  32. The tattooings of cities
  33. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  34. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft
  35. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  36. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  37. § 328 Beschränkung der Rechte
  38. Orientierung