Eric Horster

Eric Horster

Kontakt

Eric Horster

  1. 2013
  2. Erschienen

    Reputation und Reiseentscheidung im Internet: Grundlagen, Messung und Praxis

    Horster, E., 2013, Wiesbaden: Gabler Verlag. 287 S. (Entrepreneurial Management und Standortentwicklung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. 2012
  4. Erschienen

    A New Approach to Online Reputation Management in Tourism

    Horster, E. & Gottschalk, C., 2012, PROCEEDINGS OF THE 2011 CONFERENCE ON SOCIAL MEDIA IN HOSPITALITY AND TOURISM. Crotts, J., Magnini, V. & Zehrer, A. (Hrsg.). Pamplin College of Business, S. 74-75 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  5. Erschienen

    Near Field Communication im Destinationsmanagement

    Horster, E., Domsalla, M. & Pesonen, J., 2012, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 4, 1, S. 107-112 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wandel im Destinationsmarketing: Herausforderungen und Anforderungen bei der Integration einer nachhaltigen Social Media Strategie

    Schuler, A. & Horster, E., 2012, Tourismus 2020+ interdisziplinär: Herausforderungen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Zehrer, A. & Grabmüller, A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 51-64 14 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  7. 2011
  8. Erschienen

    Die Umkehr des Defaults oder was ist Öffentlichkeit 2.0? Gastbeitrag

    Horster, E., 2011, Realizing Progress Verlag.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  9. Erschienen

    Maintaining the Reputation of Reputation: About the Control of Consumer-generated Reviews in Travel and Tourism

    Schemmann, B. & Horster, E., 2011, Transforming experiences: Tourism marketing from both sides of the counter: Book of extended structured abstracts. Lebe, S. S., Gnoth, J., Andreu, L., Fyall, A. & Kozak, M. (Hrsg.). Maribor: Multidisciplinary Research Institute, S. 28-30 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)

    Horster, E. & Bauhuber, F., 2011, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 3, 2, S. 225-226 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  11. Erschienen

    The influence of Reputation on Travel Decisions in the Internet

    Horster, E., 2011, TRANSFORMING EXPERIENCES: TOURISM MARKETING FROM BOTH SIDES OF THE COUNTER Advances in Tourism Marketing Conference ATMC 2011 Maribor: Book of extended structured abstracts. Lebe, S. (Hrsg.). Maribor: Multidisciplinary Research Institute Maribor, S. 97

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    The influence of travel company reputation on online travel decisions

    Horster, E., 2011, in: e-Review of Tourism Research. 9, 3, S. 107-113 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Horster, E., 2011, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 1, S. 95-97 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  2. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  3. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  4. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  5. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  6. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  7. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  8. Mündlichkeit fördern und bewerten
  9. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  10. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  11. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  12. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  13. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  14. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  15. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  16. Name ohne Eigenschaften
  17. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  18. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  19. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  20. Ökologie
  21. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  22. Krieg zum Mitspielen
  23. Bildungsstandards praktisch
  24. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  25. Katz-und-Maus-Spiel
  26. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  27. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  28. Fashion consumption during COVID-19
  29. Bankenwettbewerb
  30. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler