Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Kontakt

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. Erschienen

    Oscar Wilde, The happy prince and other tales

    Drews, J. & O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Vil-Z. Arnold, H. L. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Band 17. S. 429-430 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  2. Erschienen

    Oscar Wilde, "Der glückliche Prinz und andere Märchen"

    Drews, J. & O'Sullivan, E., 2010, Wilde, Oscar: Der glückliche Prinz und andere Märchen. Zoozmann, R. (Hrsg.). Frankfurt, M.: Fischer Taschenbuch-Verlag, S. 171-172 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Neuere Ansätze in der englischsprachigen Kinderliteraturwissenschaft

    O'Sullivan, E., 1995, Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95. Ewers, H.-H., Nassen, U., Richter, K. & Steinlein, R. (Hrsg.). Stuttgart; Weimar: J.B. Metzler, Band 1994/95. S. 95-110 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Natur schreiben: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2022

    von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), Lötscher, C. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in) & Tomkowiak, I. (Herausgeber*in), 2022, Frankfurt: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 247 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2022)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. National stereotypes as literary device. Traditions and uses of stereotypes of Germans in British and the English in German children's literature

    O'Sullivan, E., 1994, As Others See Us: Anglo-German Perceptions. Husemann, H. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 81-98 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. National Stereotypes as Literary Device

    O'Sullivan, E., 1995, Anglo-German Attitudes. Husemann, H. & Cullingford, C. (Hrsg.). Aldershot, Hants: Avebury Publishing, S. 121-140 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 2006, Children's literature: Vol. 4: International and comparative. Hunt, P. (Hrsg.). London [u.a.]: Routledge Taylor & Francis Group, S. 145-157 13 S. (Critical Concepts in Literary and Cultural Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 05.2003, in: Meta. 48, 1-2, S. 197-207 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 2003, in: Anuario de investigación en literatura infantil y juvenil. 1, S. 151-165 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 2006, The Translation of Children's Literature: a reader. Lathey, G. (Hrsg.). Clevedon: Multilingual Matters , S. 98 -109 12 S. (Topics in translation; Nr. 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  2. Bildung - Studium - Praxis
  3. Leuphana Sommerakademie
  4. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  5. Popularklagen im Privatrecht
  6. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  7. Hafenplanung - eine Marktübersicht
  8. Name ohne Eigenschaften
  9. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  10. Higher Education for Sustainable Consumption
  11. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  12. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  13. Für Hans-Jürgen Krahl
  14. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  15. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  16. Die Steine von Venedig
  17. Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern
  18. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  19. Kontakttheorie
  20. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  21. Die unsichtbare Stadt
  22. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  23. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  24. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  25. Risikoanalyse für Human Factors
  26. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  27. The tattooings of cities
  28. Natur und Landschaft
  29. Kinder l(i)eben Sport
  30. Inflexions: Journal for Research-Creation
  31. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  32. Vorne dran bleiben!