Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Kontakt

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. 2025
  2. Erschienen

    The Creative Potential of Multilingual Picturebooks: Perspectives from Literary Studies and Foreign Language Teaching Research

    O’Sullivan, E. & Rösler, D., 18.02.2025, Creative Readings of Multilingual Picturebooks: International and Transdisciplinary Perspectives. Hartmann, E. C. & McGillicuddy, Á. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 105-121 17 S. (Routledge research in literacy education).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2025, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. Surkamp, C. (Hrsg.). 3. aktualisierte und erweiterte Aufl. Heidelberg: J.B. Metzler, S. 224 - 226 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Stereotyp

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2025, Metzler-Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. Surkamp, C. (Hrsg.). 3. aktualisierte und erweiterte Aufl. Heidelberg: J.B. Metzler, S. 463 - 464 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Translating picturebooks: Key topics

    O'Sullivan, E., 2025, The Routledge Handbook of Translation and Young Audiences. Borodo, M. & Diaz-Cintas, J. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 309-323 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Unfreiwillige Mitarbeit: Ausbeutung von Kindern im Dienste der Kinderliteratur in A.S. Byatts The Children’s Book (2009)

    O'Sullivan, E., 2025, Alles über Aschenputtel: Arbeit und Coming of Age. Lötscher, C., Roeder, C. & Bossard, A.-L. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler, S. 99 - 110 12 S. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. 2024
  8. Erschienen

    Komik: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024

    Benner, J. (Herausgeber*in), von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), Lötscher, C. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in) & Stemmann, A. (Herausgeber*in), 01.12.2024, Frankfurt: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 170 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2024)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  9. Erschienen

    Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs.

    O'Sullivan, E., 01.12.2024, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung . 2024, S. 11-21 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Children's classics and translation

    O'Sullivan, E., 08.02.2024, Translation and the Classic. Bandia, P. F., Hadley, J. & McElduff, S. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 73-91 19 S. 4

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Albert, Alice, Alfred: Variations of Love in the Victorian Era

    O'Sullivan, E., 2024, Liebe zwischen Norm, Freiheit und Transzendenz: Erscheinungsformen in Philosophie, Literatur und Gesellschaft. Jürgens, A. & Schmidt, S. (Hrsg.). Baden-Baden: Academia Verlag, S. 149-184 36 S. (Philosophie und Literatur; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Remote? Präsenz? Hybrid? Blended? Postpandemisches Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2024, Literaturvermittlung im virtuellen Raum: Beiträge zur digitalen germanistischen Hochschullehre. Eckart, M., Fjordevik , A., Langemeyer, P., Löwe, C., Marx Åberg, A. & Solheim, B. (Hrsg.). Berlin: Peter Lang Verlag, S. 153-173 290 S. (Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...20 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  2. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  3. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  4. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  5. Aufgabenkultur
  6. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  7. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
  8. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  9. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  10. Pouvoir, violence, représentation
  11. Low Balling und Reform der europäischen Abschlussprüfung
  12. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  13. The Legitimation of International Organizations
  14. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  15. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  16. Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit"
  17. The Infraordinary
  18. Kontrollierter Kontrollverlust
  19. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  20. National sustainability strategies
  21. Hybride Bedrohungen
  22. Gespielte Medien und die Anfänge 'phonographischer Arbeit'
  23. Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
  24. Geißel, Brigitte: Kritische Bürger - Gefahr oder Ressource für die Demokratie? Frankfurt/New York: Campus Verlag 2011
  25. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  26. Schülerfeedback in der Grundschule.
  27. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, Berlin 2018
  28. Fahrstuhl: Vom Fremdkörper zum Gebäudekern
  29. Reverse Logistics nachhaltig gedacht
  30. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling
  31. Organisierte Kreativität
  32. § 61 Anforderungen an Erleichterungen für auditierte Unternehmensstandorte
  33. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  34. Produkteinführung