Edgar Kreilkamp

Prof. Dr.

Edgar Kreilkamp

Kontakt

Prof. Dr. Edgar Kreilkamp

  1. Erschienen

    Anpassungsstrategien zum Klimawandel touristischer Pilotdestinationen in Küsten- und Mittelgebirgsregionen

    Matzarakis, A., Möller, A., Kreilkamp, E., Carstensen, I., Bartels, C., Burandt, S. & Endler, C., 2009, Klimaschutz und Anpassung an die Klimafolgen: Strategien, Maßnahmen und Anwendungsbeispiele. Mahammadzadeh, M., Biebeler, H. & Bardt, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Köln: Institut der Deutschen Wirtschaft , S. 253-262 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes: Nutzung neuer elektronischer Vertriebswege im Gesundheitstourismus

    Kreilkamp, E., 2001, in: Heilbad und Kurort. 53, 3, S. 40 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Auswirkungen des Klimawandels auf den Wandertourismus

    Kreilkamp, E. & Kotzur, A., 2010, Wandertourismus: Kundengruppen, Destinationsmarketing, Gesundheitsaspekte . Dreyer, A., Menzel, A. & Endreß, M. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 148-153 6 S. (Tourismus, Sport und Gesundheit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Business Trips. Features, Occasions, Effects

    Kreilkamp, E., 13.07.2020, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 12, 1, S. 127-129 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis

    Kreilkamp, E., 01.11.2015, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 7, 2, S. 187-206 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

    Schmücker, D., Horster, E. & Kreilkamp, E., 12.2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 212 S. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung; Band 2019, Nr. 07).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  8. Erschienen

    Die Universität im Wettbewerb: 10 Thesen zu einer stärkeren Wettbewerbsorientierung der Universitäten

    Kreilkamp, E., 2001, Kompetenz und Kreativität: ine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag . Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 23-30 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus? Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zu den Auswirkungen von Digitalisierung und Big- Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

    Schmücker, D., Horster, E. & Kreilkamp, E., 06.2020, Frankfurt: Peter Lang Verlag. 288 S. (Schriftenreihe des IMT; Band 16)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    E-Marketing als strategischer Erfolgsfaktor

    Kreilkamp, E. & Schmücker, D., 2001, in: FVW international. 35, 5, S. 106 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hochschulbilung in Zeiten der Bolognareform
  2. Sportspiele vermitteln
  3. Die Entwicklung des deutschen Umweltrechts seit 1945
  4. Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Die Lebewesen und ihre Medien
  6. Der städtische Raum
  7. The assessment of ecosystem services provided by biodiversity
  8. Die Entwicklung eines Theorie-Praxisseminars mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos an der Leuphana Universität Lüneburg
  9. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  10. Zwischen ‘Ruhe’ und ‘Unberührtheit’: Landschaftsbilder am Wattenmeer im internationalen Vergleich in Walsh
  11. Handgemenge und Wortgefechte. Symbolgenese zwischen Körpersprache und Sprachkörper
  12. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  13. Localising Socialist Memory
  14. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  15. Entwicklung eines Bildungskonzepts für Nachhaltigkeit für Institutionen des Elementarbereichs
  16. Ariel Ezrachi (ed.), Research Handbook on International Competition Law
  17. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  18. Introduzione
  19. Personalstruktur und Typenzwang im Hochschulrahmenrecht
  20. In Hochrisikoländern arbeiten
  21. Sustainable entrepreneurship
  22. Biokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte
  23. Ausdauerndes Skilanglaufen - gemeinsam in profiliertem Gelände Skitouren bewältigen
  24. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  25. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  26. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  27. Kulturwissenschaftliche Forschung – Einflüsse von Digitalisierung und Internet