Dierk Spreen

Privatdozent

Dierk Spreen

Kontakt

Privatdozent Dierk Spreen

  1. Erschienen

    Körper - Medien - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität. Festschrift für Hannelore Bublitz

    Riegraf, B. (Herausgeber*in), Spreen, D. (Herausgeber*in) & Mehlmann, S. (Herausgeber*in), 2012, 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 287 S. (Sozialtheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Kleine Massenmedien: Zum Verhältnis von produktiver Rezeption und massenkultureller Vergesellschaftung am Beispiel der Perry-Rhodan-Heftserie

    Spreen, D., 2003, Spurensuche im All. Bollhöfener, K., Farin, K. & Spreen, D. (Hrsg.). Berlin: Archiv der Jugendkulturen Verlag , S. 86-106 21 S. (Perry Rhodan Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kittler

    Hurka, H. M. (Herausgeber*in) & Spreen, D. (Herausgeber*in), 2013, 1. Aufl. Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 238 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 158/159)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Jugend und gewalthaltige Massenkultur: Zur Soziologie der Unterhaltung und der Sozialisationsfunktion der Medien

    Spreen, D., 2012, Wissen sie, was sie tun? : Zur filmischen Inszenierung jugendlicher Gewalt. Herrmann, J., Metelmann, J. & Schwandt, H.-G. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 16-48 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Heinrich Popitz: Einführung in die Soziologie. Konstanz: University Press 2010

    Spreen, D., 2012, in: Soziologische Revue. 35, 2, S. 187-190 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Friedensbildlichkeit und Gesellschaftsbegriff zur Zeit der Romantik

    Spreen, D., 2006, "Der Friede ist keine leere Idee...": Bilder und Vorstellungen vom Frieden am Beginn der politischen Moderne. Kater, T. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 135-156 21 S. (Frieden und Krieg; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Entgrenzung der Gewalt: Diskursbedingungen der Dissoziationsmentalität im Kontext des »totalen Krieges«

    Spreen, D., 2012, Medien - Körper - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität ; Festschrift für Hannelore Bublitz. Riegraf, B., Spreen, D. & Mehlmann, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 257-284 28 S. (Sozialtheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Sicherheit der Weltgesellschaft: Zur politischen Konstitution von Gesellschaft

    Spreen, D., 2010, Wege der Sicherheitsgesellschaft: Gesellschaftliche Transformationen der Konstruktion und Regulierung innerer Unsicherheiten. Groenemeyer, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 192-229 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die Schönheit des Sozialen: Krieg, Medien und Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts

    Spreen, D., 2003, Entstaatlichung und Soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Allmendinger, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, Band 2. S. 753-769 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet