Detlef Gaus
Dr.

Kontakt
Dr. Detlef Gaus
- Erziehungswissenschaften - Bildungsgeschichte, Bildungstheorie
Fachgebiete
- 2007
- Erschienen
Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon
Hoffmann , D. (Herausgeber*in), Gaus, D. (Herausgeber*in) & Uhle, R. (Herausgeber*in), 2007, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 186 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Pädagogische Redeweisen: sprachliche Anschaulichkeit oder semantische Vagheit?
Gaus, D., Hoffmann, D. & Uhle, R., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 7-14 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2006
- Erschienen
Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen? zur Rekonstruktion von realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik
Hoffmann, D. (Herausgeber*in), Gaus, D. (Herausgeber*in) & Uhle, R. (Herausgeber*in), 2006, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 210 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; Band 127)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Einleitung
Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen ?: zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 7-14 (Erziehung Unterricht Bildung; Band 127).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'
Gaus, D., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 41-119 79 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Pädagogik im ersten Jahrzehnt: zwischen Tradition und Moderne, zwischen Erstarrung und Aufbruch
Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 99-116 18 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie: Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel pädagogischer Perspektiven
Gaus, D., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: Zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik . Hoffmann, D. & Gaus, D. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 65-82 18 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; Band 127).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Verstehen und Pädagogik: Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema
Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen ?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-14 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wie verstehen Pädagogen? Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft
Gaus, D. (Herausgeber*in) & Uhle, R. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 266 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2005
- Erschienen
Das organisatorische Problem oder Wesenhaftes der Unterrichtspraxis? Überlegungen zum Theorie-Praxis-Verständnis bei erich Weniger und zu seiner Bedeutung als Impuls einer handlungsorientierten Pädagogik
Gaus, D., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft . Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 47-77 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einleitung
Hofmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 7-12 5 S. (Erziehung Unterricht Bildung; Nr. 115).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft
Hoffmann, D. (Herausgeber*in) & Gaus, D. (Herausgeber*in), 2005, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 184 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2004
- Erschienen
Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates": Platons POLITEIA als Grundledung der Utopie des Erziehungsstaates
Gaus, D., 2004, Utopische Gesellschaftsentwürfe - von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit. Kusche, C. & Mark, R. A. (Hrsg.). Mechtersen: KulturWerkstatt, S. 5-35 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2003
- Erschienen
Zwischen Bildung, Wissen und Information. Legitimationsdiskurse und Funktionsbestimmungen von Spezialbibliotheken am Anfang des 21. Jahrhunderts. Das Beispiel der Bibliothek der Akademie für Ost-West-Kooperation
Gaus, D., 2003, Lüneburg: Universität Lüneburg. 66 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2002
- Erschienen
Gesellige Anerkennung oder Kampf um Anerkennung? Schleiermacher und Honneth, Sozialphilosophie, Geselligkeitstheorie um 1800 und gegenwärtige Analyse gesellschaftlicher Macht
Gaus, D., 2002, Makkaroni und Geistesspeise. Gatter, N. (Hrsg.). Berlin: Berlin Verlag, S. 157-186 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Pädagogischer Eros: Hoffnung auf Intimität oder professionelles Ethos? ein Problemaufriss
Uhle, R. & Gaus, D., 2002, Liebe als Kulturmedium. Faulstich, W. & Glasenapp, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 81-120 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 1998
- Erschienen
Bildende Geselligkeit. Untersuchungen geselliger Vergesellschaftung am Beispiel der Berliner Salons um 1800
Gaus, D., 1998, in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung. 4, S. 165-208Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Geselligkeit und Gesellige: Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800
Gaus, D., 1998, Stuttgart: J.B. Metzler. 502 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 1991
- Erschienen
Lüneburger Büchereien und Bibliotheken
Gaus, D. & Tauss, M., 1991, Instanzen des Buchmarkts in Lüneburg. Buch, P. (Hrsg.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, S. 33-40 7 S. (IfAM-Arbeitsberichte; Nr. 3)(Lokalmedien empirisch; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Lehre
- 1987
- Erschienen
Öffentliche Bibliothek: Methodische Überlegungen zur Bestimmung eines Begriffs
Gaus, D., 11.1987, in: BuB. 39, 11, S. 952-958 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet