Detlef Gaus
Dr.

Kontakt
Dr. Detlef Gaus
- Erziehungswissenschaften - Bildungsgeschichte, Bildungstheorie
Fachgebiete
- Erschienen
Zwischen Bildung, Wissen und Information. Legitimationsdiskurse und Funktionsbestimmungen von Spezialbibliotheken am Anfang des 21. Jahrhunderts. Das Beispiel der Bibliothek der Akademie für Ost-West-Kooperation
Gaus, D., 2003, Lüneburg: Universität Lüneburg. 66 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie: Vorwort
Gaus, D., 02.01.2014, Psychologie - Genese einer Wissenschaft: Eine problemgeschichtliche Analyse zum Diskurs des Unbewussten. Zalewski, I. (Hrsg.). 1. Aufl. Frankurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, S. 7-13 6 S. (Europäische Hochschulschriften; Band 766).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wie verstehen Pädagogen? Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft
Gaus, D. (Herausgeber*in) & Uhle, R. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 266 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Wie der pädagogische Eros erfunden wurde: eine Geschichte von Männerphantasien und Machtspielen
Gaus, D., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 29-74 46 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wenn Kindesliebe zum Schulhass wird: Oder: Teachers leave them kids alone! Hypothesen über Hintergründe und Zusammenhänge eines kulturkritischen Topos
Gaus, D. & Drieschner, E., 15.12.2011, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik. 2, S. 1-26 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verstehen und Pädagogik: Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema
Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen ?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-14 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Überlegungen zur Hochschulreform: exemplarische Rekonstruktion eines Vorschlags vor dem Göttinger Institut für Erziehung und Unterricht
Gaus, D., 2009, Göttinger Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Rheinländer, K. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 129-146 18 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung ; Band 146).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Über die notwendige Unmöglichkeit einer allgemeinen Erziehungswissenschaft
Gaus, D., 2011, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 22, 2, S. 176-179 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Studienziel "Pädagogische Handlungskompetenz": Chancen und Grenzen kompetenzorientierter Studienprogramme für frühpädagogisches Fachpersonal und Lehrkräfte
Gaus, D. & Drieschner, E., 2009, in: Pädagogische Rundschau. 63, 4, S. 463-477 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem: Zur theoretischen und historisch-empirischen Fundierung bildungswissenschaftlicher Forschung am Beispiel des Verhältnisses von Kindergarten und Grundschule
Gaus, D. & Drieschner, E., 02.01.2014, 1. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 157 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet