David Daniel Ebert

Dr.

David Daniel Ebert

Kontakt

Dr. David Daniel Ebert

  1. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit

    Filipek, M., Margraf, M., Ebert, D. D., Jungmann, K. & Berking, M., 2010, in: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. 39, Supplement 1, S. 10 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenTransfer

  2. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie

    Berking, M., Ebert, D. D., Filipek, M., Cal, Y. & Dippel, A., 2010, in: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. 39, Supplement 1, S. 5 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenTransfer

  3. Erschienen

    Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um? Belastungsregulation als Aufgabe und Ziel für Lehrkräfte und Schüler

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2013, Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Modelle, Befunde, Interventionen. Rothland, M. (Hrsg.). 2., vollst. überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 191-211 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2012, LehrerHandeln. Kliebisch, U. W. & Balliet, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 175-189 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Emotionale Kompetenzen in der Erziehung

    Eckert, M., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2012, Handbuch Erziehung. Sandfuchs, U., Melzer, W., Dühlmeier, B. & Rausch, A. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 658-662 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Deficits in Emotion-Regulation Skills Predict Alcohol Use During and After Cognitive Behavioral Therapy for Alcohol Dependence

    Berking, M., Margraf, M., Ebert, D. D., Wupperman, P., Hofman, S. G. & Junghanns, K., 06.2011, in: Journal of Consulting and Clinical Psychology. 79, 3, S. 307-318 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten: Konzept und Design einer randomisierten klinischen Studie

    Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Bürckner, D., Riper, H., Baumeister, H., Becker, A., Cuijpers, P., Funk, B., Snoek, F. & Berking, M., 2012, in: Das Gesundheitswesen. 2012, 74, S. A81 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Ein internetbasiertes Programm für Personen mit Diabetes mellitus und komorbider Depression: Konzept und Design einer randomisierten klinischen Studie

    Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Riper, H., Bürckner, D., Cuijpers, P., Funk, B., Becker, A., Snoek, F., Baumeister, H. & Berking, M., 2012, in: Diabetologie und Stoffwechsel. 2012, 7, S. LB_13 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A Transdiagnostic Internet-based Maintenance Treatment Enhances the Stability of Outcome after Inpatient Cognitive Behavioral Therapy: A Randomized Controlled Trial

    Ebert, D., Tarnowski, T., Gollwitzer, M., Sieland, B. & Berking, M., 01.06.2013, in: Psychotherapy and Psychosomatics. 82, 4, S. 246-256 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation: erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie

    Ebert, D. D., Wyler, H., Tarnowski, T., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 91-93 3 S. (DRV-Schriften; Nr. 83).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Internationales Projektmanagement in der interkulturellen Forschung – am Beispiel des Projektes iGOES
  2. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  3. Arithmetische Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Klassen 5 bis 7 der Sekundarstufe
  4. Effect of thermal treatment on thermal expansion behaviour of magnesium alloy based hybrid composites
  5. Control of a two-thermoelectric-cooler system for ice-clamping application using Lyapunov based approach
  6. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  7. Materielle Änderungen und verfahrensrechtliche Regelungen durch die sog. Verwaltungsgrundsätze-Verfahren
  8. Mit qualitativen "insights" aus der Nische zum Mainstream: Nachhaltiger Konsum von Körperpflegeprodukten
  9. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  10. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
  11. Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel in niedersächsischen Fließgewässern von 1994 bis 2001
  12. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  13. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  14. University-Industry Collaboration to Stimulate Learning in the Context of Sustainability-Oriented Innovations
  15. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  16. Tracing exploratory modes in digital collections of museum Web sites using reverse information architecture
  17. Time and Income Poverty: An Interdependent Multidimensional Poverty Approach with German Time Use Diary Data
  18. Anthropogenic factors overrule local abiotic variables in determining non-native plant invasions in mountains