David Daniel Ebert
Dr.

Kontakt
Dr. David Daniel Ebert
- Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
Fachgebiete
- Erschienen
Internetbasierte kognitiv-behaviorale Behandlungsansätze: state of the art und Einsatzmöglichkeiten in der Rehabilitation
Lin, J., Ebert, D. D., Lehr, D., Berking, M. & Baumeister, H., 06.2013, in: Die Rehabilitation. 52, 3, S. 155-163 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur emotionsspezifischen Selbsteinschätzung emotionaler Kompetenzen (SEK-ES).
Ebert, D. D., Christ, O. & Berking, M., 2013, in: Diagnostica. 59, 1, S. 17-32 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entspannungsverfahren
Ebert, D. D. & Kowalsky, J., 2012, Therapieverfahren: Lesen, Hören, Lernen im Web. Berking, M. & Rief, W. (Hrsg.). Heidelberg: Springer, S. 107-116 10 S. (Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Internetbasierte psychologische Interventionen
Ebert, D. D. & Erbe, D., 2012, Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor: Therapieverfahren Lesen, Hören, Lernen im Web. Berking, M. & Rief, W. (Hrsg.). Heidelberg: Springer, Band 2. S. 131-140 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation: Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie
Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2012, Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen: Tagungsband 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (Hrsg.). Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 62-63 2 S. (DRV-Schriften; Nr. 98).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Stabilisierung durch Implementieren, Sichern und Evaluieren
Ebert, D. D., Heyse, H. & Sieland, B., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Die KESS-Methode – Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 127-142 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
Ebert, D. D., Heyse, H. & Sieland, B., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Die KESS-Methode – Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 107-126 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
KESS in der Patientennachsorge
Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 167-184Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation: Ergebnisse der 3-Monats-Katamnese
Tarnowski, T., Ebert, D. D., Berking, M., Sieland, B. & Dippel, A., 2010, in: Zeitschrift für medizinische Psychologie. 19, Sonderheft, S. 70 1 S., 161.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Transfer
Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?
Cal, Y., Ebert, D. D., Dippel, A. & Berking, M., 2010, in: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. 39, Supplement 1, S. 7 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Transfer