Dagmar Knorr
Dr.
Kontakt
Dr. Dagmar Knorr
- Sprachwissenschaften - Angewandte Linguistik, Schreibwissenschaft
- Erziehungswissenschaften - Schreibdidaktik
Fachgebiete
22. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2018
Knorr, D. (Teilnehmer*in)
18.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Akademisches Schreiben an Hochschulen lernen und fördern: Wie Schreibberatung die Entwicklung von akademischer Schreibkompetenz unterstützen kann
Knorr, D. (Sprecher*in)
11.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Akademisches Schreiben im ersten Studienjahr: Ein Schreibkurs über Mehrsprachigkeit und Disziplinen
Knorr, D. (Sprecher*in) & Edlich, M. G. P. (Gastredner*in)
05.04.2018 → 06.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Argumentatives Schreiben und Selbstreferenz: Wo bleibe ich in meinen Texten?
Knorr, D. (Dozent*in)
08.11.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Bewertung studentischer Textproduktion mit Lernziel-Erwartungen von Lehrende verbinden. Erste Ergebnisse über die Nutzung eines Bewertungsrasters
Knorr, D. (Sprecher*in)
10.06.2022 → 11.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Hochschullehre (Zeitschrift)
Knorr, D. (Gutachter*in)
2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Einsprachige Mehrsprachigkeit. Über die „Internationalisierung“ der wissenschaftlichen Schreibkompetenz von Studierenden in der Wissenschaftssprache Deutsch
Knorr, D. (Plenar-Sprecher*in)
18.08.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
GAL-Kongress 2018
Knorr, D. (Teilnehmer*in)
11.09.2018 → 14.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
GAL-Sektionentagung 2017
Knorr, D. (Organisator*in)
07.09.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung