Claus Pias

Prof. Dr.

Claus Pias

Kontakt

Prof. Dr. Claus Pias

  1. 2006
  2. Wozu Auflösung ?

    Pias, C., 2006, Auflösung: Katalog zur gleichnamigen Ausstellungsreihe des RealismusStudio in der NGBK, Berlin ; Auflösung I (14. Januar - 12. Februar 2006); Auflösung II (25. Februar - 26. März 2006); Auflösung III ( 22. Juli - 27. August 2006). Hoffmann, A. (Hrsg.). Berlin: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., S. 13-18 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  3. 2005
  4. Analog, Digital, and the Cybernetic Illusion

    Pias, C., 2005, in: Kybernetes. 34, 3/4, S. 543-550 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Chimäre Interaktivität: Wohin gehen wir, wenn wir drin sind ?

    Pias, C., 2005, in: Texte zur Kunst. 15, 58, S. 92-103 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Contact – Die Welt des (Ausser-)Irdischen

    Pias, C., 2005, Constructing Utopia: Konstruktionen künstlicher Welten. Zinsmeister, A. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 157-172 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Der Auftrag: Kybernetik und Revolution in Chile

    Pias, C., 2005, Politiken der Medien. Gethmann, D. & Stauff, M. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 131-154 23 S. (Sequenzia).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Hermann Bahr - Der Antisemitismus: Ein internationales Interview

    Pias, C. (Herausgeber*in), 2005, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 152 S. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  9. Hermann Bahr - Studien zur Kritik der Moderne

    Pias, C. (Herausgeber*in), 2005, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 310 S. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  10. "Produktive Zerstörung": Eine Erinnerung

    Pias, C., 2005, Kunstkritik: Dokumentation der Tagung im Juni 2005. Brunsiek, S. (Hrsg.). Schöppingen: Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, S. 30-52 23 S. (Transfer : Beiträge zur Kunstvermittlung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. "Thinking about the unthinkable": the virtual as a place of Utopia

    Pias, C., 2005, Thinking Utopia: Steps into other worlds. Rüsen, J., Fehr, M. & Rieger, T. W. (Hrsg.). New York: Berghahn Books, S. 120-135 16 S. (Making sense of history; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Zukünfte des Computers

    Pias, C. (Herausgeber*in), 2005, Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 304 S. (sequenzia)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  2. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  3. Kosteneffizienter und effektiver Vertragsnaturschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  4. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  5. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  6. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  7. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  8. The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture
  9. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  10. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  11. Emotionen und politisches Lernen
  12. Die Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
  13. Schaffen aus Fülle.
  14. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  15. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  16. Die Strategie Integratives Gendering
  17. Hochschulen und nachhaltige Entwicklung in der Region
  18. Das europäische System der Hafenstaatkontrolle vor dem EuGH
  19. Persönlichkeit und Entrepreneurship
  20. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part II
  21. Work effort during and after employment probation
  22. Fundamentale Rechtsgrundlagen einer EG-Mitgliedschaft
  23. Laypeople in Law
  24. Pflege von Heidelandschaften
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  26. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle
  27. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf
  28. Dem Faktor Mensch auf der Spur
  29. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
  30. Die Kunst zwischen Verdacht und Anspruch
  31. Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
  32. Hochschulgovernance im Dienste der Wissenschaft
  33. Umgang mit beruflichen Belastungen
  34. Ashkanasy, Neal M. / Wilderom, Celeste P. / Peterson, Mark F. (Eds.): Handbook of Organizational Culture & Climate