Claus Pias
Prof. Dr.
 
                                - Kulturinformatik
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Kulturwissenschaften allg.
- Kunstwissenschaft
- Philosophie
- Digitale Medien - digital culture, digital cultures , Digital Media, digitale Kultur, digitale Kulturen, Digitale Medien, net culture, Netzkultur , Medienkultur, Medienkulturen, media culture, media cultures, media studies , Medienwissenschaften, neue Medien, new media, soziale Medien, social media, Medientheorie, media theory
- Transdisziplinäre Studien
Fachgebiete
- ErschienenThink-Tank-Denken: Zur Epistemologie der BeratungBrandstetter, T., Pias, C. & Vehlken, S., 2010, Think Tanks. Die Beratung der Gesellschaft. Brandstetter, T., Pias, C. & Vehlken, S. (Hrsg.). Diaphanes Verlag, S. 17-58 42 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- "Thinking about the unthinkable": the virtual as a place of UtopiaPias, C., 2005, Thinking Utopia: Steps into other worlds. Rüsen, J., Fehr, M. & Rieger, T. W. (Hrsg.). New York: Berghahn Books, S. 120-135 16 S. (Making sense of history; Band 5).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenThe Oxford Handbook of Media, Technology, and Organization StudiesBeyes, T. (Herausgeber*in), Holt, R. (Herausgeber*in) & Pias, C. (Herausgeber*in), 05.02.2020, Oxford: Oxford University Press. 538 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer 
- ErschienenThe media arcaneBeyes, T. & Pias, C., 01.05.2019, in: Grey Room. 75, Spring, S. 84-107 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenThe Game Player's Duty: The User as the Gestalt of PortsPias, C., 2011, Media Archaeology: approaches, applications, and implications. Huhtamo, E. & Parikka, J. (Hrsg.). Berkeley: University of California Press, S. 164-183 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Tagebücher 1879-1889Polheim, K. K. (Herausgeber*in), Gabriel, N. (Herausgeber*in), Jagsch, M. (Herausgeber*in) & Pias, C. (Herausgeber*in), 1993, Tübingen: Niemeyer. 935 S. (Marie von Ebner-Eschenbach, Kritische Texte und Deutungen; Band [10],3)- Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung 
- Tagebücher 1871-1878Polheim, K. K. (Herausgeber*in), Jagsch, M. (Herausgeber*in), Pias, C. (Herausgeber*in) & Reichard, G. (Herausgeber*in), 1991, Tübingen: Niemeyer. 674 S. (Marie von Ebner-Eschenbach, Kritische Texte und Deutungen; Band [10],2)- Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung 
- ErschienenSzintetikus történelemPias, C., 16.11.2015, in: Tiszataj. 4, S. 83-92 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Synthetic HistoryPias, C., 2001, Mediale Historiographien. Engell, L. & Vogl, J. (Hrsg.). Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, S. 171-184 (Archiv für Mediengeschichte; Band 2001, Nr. 1).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenStörung als NormalfallPias, C., 2011, Störfälle. Koch, L., Petersen, C. & Vogi, J. (Hrsg.). 2 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 27 - 43 17 S. (Zeitschrift für Kulturwissenschaften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
