Claus Pias
Prof. Dr.
 
                                - Kulturinformatik
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Kulturwissenschaften allg.
- Kunstwissenschaft
- Philosophie
- Digitale Medien - digital culture, digital cultures , Digital Media, digitale Kultur, digitale Kulturen, Digitale Medien, net culture, Netzkultur , Medienkultur, Medienkulturen, media culture, media cultures, media studies , Medienwissenschaften, neue Medien, new media, soziale Medien, social media, Medientheorie, media theory
- Transdisziplinäre Studien
Fachgebiete
- 2005
- Analog, Digital, and the Cybernetic IllusionPias, C., 2005, in: Kybernetes. 34, 3/4, S. 543-550 8 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Chimäre Interaktivität: Wohin gehen wir, wenn wir drin sind ?Pias, C., 2005, in: Texte zur Kunst. 15, 58, S. 92-103 12 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Contact – Die Welt des (Ausser-)IrdischenPias, C., 2005, Constructing Utopia: Konstruktionen künstlicher Welten. Zinsmeister, A. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 157-172 16 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Der Auftrag: Kybernetik und Revolution in ChilePias, C., 2005, Politiken der Medien. Gethmann, D. & Stauff, M. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 131-154 23 S. (Sequenzia).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Hermann Bahr - Der Antisemitismus: Ein internationales InterviewPias, C. (Herausgeber*in), 2005, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 152 S. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Band 3)- Publikation: Bücher und Anthologien › Werkausgaben und Lexika › Forschung 
- Hermann Bahr - Studien zur Kritik der ModernePias, C. (Herausgeber*in), 2005, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 310 S. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Band 4)- Publikation: Bücher und Anthologien › Werkausgaben und Lexika › Forschung 
- "Produktive Zerstörung": Eine ErinnerungPias, C., 2005, Kunstkritik: Dokumentation der Tagung im Juni 2005. Brunsiek, S. (Hrsg.). Schöppingen: Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, S. 30-52 23 S. (Transfer : Beiträge zur Kunstvermittlung; Band 4).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- "Thinking about the unthinkable": the virtual as a place of UtopiaPias, C., 2005, Thinking Utopia: Steps into other worlds. Rüsen, J., Fehr, M. & Rieger, T. W. (Hrsg.). New York: Berghahn Books, S. 120-135 16 S. (Making sense of history; Band 5).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Zukünfte des ComputersPias, C. (Herausgeber*in), 2005, Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 304 S. (sequenzia)- Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung 
- 2006
- Die (Un)Berechenbarkeit des KriegesPias, C., 2006, Zur Zukunft des Politischen: Kriegstheater. Oberender, T., Peeters, W. & Risthaus, P. (Hrsg.). Berlin: Alexander Verlag, Band 3. S. 67-114 58 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
